Archivale
Ältestenrat: Protokolle der 16. bis 30. Sitzung
Enthält u.a.:
16. Sitzung: Gespräch mit den Kirchenleitungen, Gespräch zwischen Abgeordneten und Beamten der Ministerialbürokratie, Richterwahlausschuss;
17. Sitzung: Bestellung eines Ausschussassistenten für die Beratung der Hochschulgesetznovellen, Nachwahl von Mitgliedern des Staatsgerichtshofs, Informationsfahrt des Sozialausschusses in die Niederlande;
18. Sitzung: Pressekonferenzen nach Ausschusssitzungen;
19. Sitzung: Kritik des Abgeordneten Stocker an einem Schriftlichen Bericht, Parlamentarischer Beratungsdienst, Informationsfahrt des Ausschusses für Umweltfragen;
20. Sitzung: parlamentarische Behandlung der Schlusskonzeption der Landesregierung für die Verwaltungsreform, Einweihung des Neubaus der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Bonn, Große Anfragen, Unterrichtung der Presse über Ausschussberatungen, Israelreise des Präsidiums;
21. Sitzung: Behandlung der vorliegenden Großen Anfragen, Nachwahl eines Mitglieds des Staatsgerichtshofs;
22. Sitzung: Termin für die Einweihungsfeierlichkeiten bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Bonn, Presseveröffentlichungen über Ausschussberatungen, Verhaltensregeln für Abgeordnete, Übertragung von Ausschusssitzungen;
23. Sitzung: Gespräch zwischen Abgeordneten und Beamten der Ministerien, Tonbandaufzeichnungsanlage in den Sitzungssälen des Landtags, Parlamentarischer Abend 1973;
25. Sitzung: Kontakte zwischen Amerikanern und Abgeordneten, Bundesversammlung in Bonn, Weihnachtsspende an die Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe Baden-Württemberg;
27. Sitzung: Verpflichtungen des Ministerpräsidenten als amtierender Bundesratspräsident;
28. Sitzung: Vorschläge zur Gestaltung der Landtagsarbeit, Besuch der Präsidentin des Deutschen Bundestags in Stuttgart, Nachwahl eines stellvertretenden Mitglieds des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg, Gegenbesuch beim Vorarlberger Landtag, Auslandsreisen des Ältestenrats, des Präsidiums und von Delegationen, Anmeldungsentwürfe nach den Gesetzen über die Gemeinschaftsaufgaben, Versteuerung der Abgeordnetendiäten;
29. Sitzung: Informationsreisen des Präsidiums und des Ältestenrats, Fortsetzung der Beratung über die Gestaltung der Landtagsarbeit, Schreiben des Abgeordneten Dick zur Errichtung einer zentralen Gedenkstätte des Landes Baden-Württemberg für die Opfer des Nationalsozialismus, Gespräch zwischen Landeszentralbank und Landtag, Entsendung einer Delegation des Kulturpolitischen Ausschusses in die englische Grafschaft Yorkshire, Aufhebung eines Sperrvermerks betreffend Verkehrslandeplätze in Baden-Württemberg;
30. Sitzung: Aufstellung eines Zwei-Jahres-Haushalts für 1975 und 1976, Sondersitzung des Landtags anlässlich des "Tages der Umwelt", 25 Jahre Grundgesetz, 25 Jahre NATO, Auslegung des § 86 der Geschäftsordnung zur Wiedereröffnung der Beratung, persönliche Erklärung nach § 88 der Geschäftsordnung, Anträge auf Schluss der Rednerliste
- Reference number
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/301 Bü 48
- Former reference number
-
LT BW Box I/13 (Stenographischer Dienst)
- Extent
-
1 Bü (2 cm)
- Context
-
Landtag von Baden-Württemberg: Ältestenrat, Vorstand, Präsidium (VLV-8. Landtag) >> 6. Landtag von Baden-Württemberg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/301 Landtag von Baden-Württemberg: Ältestenrat, Vorstand, Präsidium (VLV-8. Landtag)
- Indexbegriff subject
-
Landeszentralbank
- Indexentry person
-
Dick, Rolf; Politiker, Architekt, Abgeordneter, 1926-2001
Stocker, Hans; Politiker, Abgeordneter, 1929-2009
- Indexentry place
-
Bonn BN
Israel [IL]
Niederlande [NL]
Vorarlberg [A]
Yorkshire, Grafschaft [GB]
- Date of creation
-
1973-1974
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
21.11.2025, 3:26 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1973-1974