Akten

Materialsammlung zur Familie Kreittmayr

Enthält: Archivalien- und Literaturexzerpte Enthält auch: 2 Fotos von Siegeln; 3 Schreiben des Landrats von Kelheim wegen der Möglichkeit, das Grab von Wiguläus v. Kreittmayr zu fotografieren (1941); Schreiben des Landesvereins für Familienkunde wegen des Drucks einer Stammtafel der Familie Kreittmayr (21.11.1940); 7 Schreiben von Adolf Roth wegen dieses Druckes (1940/41) (vgl. Literaturverzeichnis Nr. 27); Foto eines Gemäldes von Aloisius Wiguläus Kreittmayr; Schreiben von Auguste von Kreittmayr, daß sie keine Unterlagen über die Familie besitze (13.3.1941); Schreiben der Kath. Pfarrämter Friedberg (Bayern), Mering, Straubing mit Abschriften aus Tauf-, Trau- und Sterbebüchern (1939); Schreiben des Universitätsarchivs München wegen Archivalien (22.11.1939); Aidel Irsan, Der Skandal um Kreittmayr, in: Illustrierter Beobachter 15, 1931, S. 355; Georg Schrötter, War der Kanzler Alois Frhr. von Kreittmayr ein Landesverräter, in: Bayerland 42, 1931, Nr. 22, S. 673-677 Darin: Schreiben des Landratsamtes von Roding mit der Bitte um einen Artikel über den Lamerwinkel (vgl. Literaturverzeichnis Nr. 11)

Archivaliensignatur
Nachlass Schrötter, Georg 13
Alt-/Vorsignatur
BayHStA, Manuskriptensammlung Nr. 606
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Nachlass Schrötter, Georg >> Nachlässe >> Nachlass Schrötter, Georg >> 2. Wissenschaftliche Tätigkeit (Schrötter) >> 2.1 Materialsammlung
Bestand
Nachlass Schrötter, Georg

Laufzeit
[1896-1940]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • [1896-1940]

Ähnliche Objekte (12)