Archivale
Gesundheitsfürsorge für Gefangene, insbesondere Aufnahme der Gefangenen in Krankenhäusern, Röntgenuntersuchungen, Zahnersatz (mit Einzelfällen)
Enthält u.a.: 1) sprachwissenschaftliche Untersuchung mit Forschungsdesign zur "Kommunikation im geschlossenen Strafvollzug"; 2) TBC-Fälle in der JVA Schwäbisch Gmünd (Einzelfälle)
Darin: 1) Aushang der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zur Vorstellung der neuen Beraterin für HIV-positive Frauen; 2) Konzept zur "Hygiene beim Tätowieren und Piercen" und Artikel zur "Entwicklung von Hygieneregeln für das Tätowieren und Piercen und ihre Umsetzung"; 3) Flyer des Sozialministeriums Baden-Württemberg: "Info für Tattoo- und Piercing-Fans"; 4) Studie der Abteilung Psychotherapie und psychosomatische Medizin der Universität Ulm, Sektion forensische Psychotherapie zum Thema: "Trauma, Beziehung und Tat - Bindungstheoretische Rekonstruktion interpersonaler Beziehungserfahrungen von Frauen, die getötet haben", 2000; 5) Kopie von Auszügen des Buches des Hippokrates Verlags "Impfreaktionen", 2000
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 330 II Bü 57
- Alt-/Vorsignatur
-
Zugang 2017/105
E 455
- Umfang
-
1 Bü, 5 cm
- Kontext
-
Frauenstrafanstalt Gotteszell bzw. Vollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd: Gefangenenbücher und -kartei, Verwaltungsakten >> 5. Verwaltungsakten >> 5.2 Belange der Gefangenen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 330 II Frauenstrafanstalt Gotteszell bzw. Vollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd: Gefangenenbücher und -kartei, Verwaltungsakten
- Laufzeit
-
1990-2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1990-2001