Buch
Sach- und Gefühlslexikon in alphabetischer Reihenfolge von Abschied bis Zuckerbäcker
Für Margarethe Elisabeth Milows Lebenserinnerungen haben die Herausgeberinnen in nächtlichen Sitzungen ein lebendiges Lexikon erarbeitet. Dieses Sach- und Gefühlslexikon hat nicht den Anspruch die Lebenswelt aller bürgerlichen Frauen im 18. Jhd. vollständig zu erklären. Alles dreht sich vielmehr um Margarethe Elisabeth und ihren Alltag als Geliebte, Hausfrau und Mutter, Gläubige, Zweifelnde und Leidende. Auf unserer Lesereise werden die Probleme der armen Frauen nicht ausgeklammert. Schließlich ermöglichte die Arbeit dieser Frauen oft erst den Lebensstil des Bürgertums. Das Lexikon liefert Quellen, aus denen sich das Leben der Frauen und Männer des 18. Jhd. rekonstruiren läßt und Parallelen zu heute gezogen werden können.
- ISBN
-
3-926174-04-8
- Inventarnummer
-
B-684
- Umfang
-
133
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Milow, Margarethe E.. 1987. Sach- und Gefühlslexikon in alphabetischer Reihenfolge von Abschied bis Zuckerbäcker. Hamburg : Dölling und Galitz. S. 133. 3-926174-04-8
- Bezug (was)
-
18. Jahrhundert
- Bezug (wann)
-
1987
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Milow, Margarethe E.
Dölling und Galitz
- Erschienen
-
Dölling und Galitz
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Milow, Margarethe E.
- Dölling und Galitz
Entstanden
- Dölling und Galitz