Nachlässe

Privater Schriftwechsel

Enthält:
Rossmanns Tätigkeit in der Fürsorge für Kriegsbeschädigte, Kriegswitwen und Kriegswaisen am Ende des 1. Weltkrieges; Briefliche Auseinandersetzung mit J. von Winterfeldt-Menkin's Darstellung in "Jahreszeiten des Lebens" mit Brief Theodor Heuss' vom 18.05.1943, 1943;
Schriftwechsel mit Angehörigen von KZ-Häftlingen, 1940 - 1945;
Korrespondenz mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Thüringen (mit z.T. anschaulichen Darstellungen und Zustände in der SBZ);
mit SPD-Genossen, politischen Freunden und Persönlichkeiten, vor allem jedoch Privatpersonen vorwiegend über private Angelegenheiten, z.T. auch spezifische Probleme der unmittelbaren Nachkriegszeit berührend, wie Bittgesuche in Entnazifizierungsangelegenheiten, Spruchkammerverfahren, interzonalen Zuzugsgenehmigungen, Wohnungsfragen, Arbeitsbeschaffung, Anstellungsgesuchen, um finanzielle Unterstützung in Entschädigungsangelegenheiten für durch politische Verfolgung in der NS-Zeit erlittene Verluste, um Hilfe bei Entlassung von Kriegsgefangenen, um Referenzen über politische Haltung in der NS-Zeit;
Danksagungen für Liebesgaben-Pakete usw., 1945 - 1948

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1011/8
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Rossmann, Erich >> N 1011 Erich Rossmann >> Privater Schriftwechsel
Bestand
BArch N 1011 Rossmann, Erich

Provenienz
Rossmann, Erich, 1884-1953
Laufzeit
1940-1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Rossmann, Erich, 1884-1953

Entstanden

  • 1940-1948

Ähnliche Objekte (12)