Text | Theaterzettel

Herr Puntila und sein Knecht Matti

Herr Puntila und sein Knecht Matti

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Extent
474
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2882 Bl. 58VS-65RS. Enthält: Prolog zum Stück in Gedichtform (Bl. 58RS).- Fotografie von zwei arbeitenden Bauern auf dem Feld, o. Autor u. J., eine Nachricht aus den finnischen Zeitungen über die Tragödie des Familienmordes eines Kleinbauern, o. J., sowie das Gedicht „Waise“ von Arvo Turtiainen über diese Tragödie, 1955 (Bl. 59VS).- Stellungnahme Bertolt Brechts zur Aktualität des Stückes, o. J., mit entsprechender Abbildung (Bl. 59RS).- Interpretation des Stückes von M.[anfred] S.[eidowsky] mit entsprechenden Abbildungen (Bl. 60VS/RS/61VS).- Statistische Auflistung der Stundenlöhne von Landarbeitern in unterschiedlichen Gebieten Deutschlands 1924 und 1931 sowie Statistik über die Aufteilung des Gesamtbodenbesitzes auf Klein- und Großbauernwirtschaften mit entsprechender Abbildung (Bl. 61RS).- Abdruck des Briefes eines Bauern aus Stroga in Sachsen mit der Bitte um Zuweisung von Land, September 1945, sowie Darstellung der Verbesserung der Landwirtschaft in der Sowjetischen Besatzungszone bis zum April 1946 mit entsprechender Abbildung (Bl. 62VS).- Bericht W. G. Burchetts über ein Gespräch mit Bauern aus Großenhain bei Dresden, o. J., mit entsprechenden Abbildungen (Bl. 62RS/63VS).- Bericht W. G. Burchetts über Graf Basso von Buchholz-Asserburg, seinen Besitz und seine Einstellung zu den Russen, o. J., mit entsprechender Abbildung (Bl. 63RS/64VS).- Statistik über die Aufteilung des westdeutschen Großgrundbesitzes aus der Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 21, Heft 2, 1952, einem Zitat aus der „Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen“, Hannover 1952, sowie einer Auflistung der Enteignungen vom Adel in der sowjetischen Besatzungszone, o. J. (Bl. 64RS).- Epilog zum Stück in Gedichtform, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1957/58, Heft 10 (Bl. 65VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 65RS).

Creator
Contributor
Richter, Hans Michael
Dessau, Paul
Published
1958-10-28

Other object pages
Last update
21.04.2023, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1958-10-28

Other Objects (12)