Bestand

Institut für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitswesens "Maxim Zetkin" (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das ISOG bestand 1976 bis 1990 als dem Ministerium für Gesundheitswesen der DDR unterstellte selbständige medizinisch-wissenschaftliche Einrichtung. Es ging aus dem Institut für Planung und Organisation des Gesundheitsschutzes bei der Akademie für Ärtzliche Fortbildung hervor. Aus dem ISOG wiederum wurden Aufgaben der Medizinalstatistik 1985 ausgegliedert und als Institut für medizinische Statistik und Datenverarbeitung (ISD) verselbständigt. Zum 31.12.1990 wurde das ISOG aufgelöst. Das ISOG erarbeitete Analysen des Gesundheitszustandes der Bevölkerung, ermittelte den Bedarf an medizinischer und sozialer Betreuung, untersuchte Fragen der Planung und Ökonomie des Gesundheitswesens und war bis zur Bildung des ISD verantwortlich für die Medizinalstatistik. Die Aufgaben sind im Statut, das als Anweisung des Ministers vom 4.2.1988 in den Verfügungen und Mitteilungen des MfG veröffentlicht wurde, umrissen. Das ISOG gab Mitteilungen und statistische Jahresberichte "Das Gesundheitswesen der DDR" heraus.

Bestandsbeschreibung: Dem MfG (DQ 1) direkt unterstellte medizinisch-wissenschaftliche Einrichtung, die Analysen des Gesundheitszustandes der Bevölkerung der DDR erarbeitete, den Bedarf an medizinischer und sozialer Betreuung ermittelte und Fragen der Planung und Ökonomie des Gesundheitswesens bearbeitete. Das ISOG ging 1976 aus dem Institut für Planung und Organisation des Gesundheitsschutzes bei der Akademie für Ärztliche Fortbildung (DQ 103) hervor. 1985 wurden die Aufgaben der Medizinalstatistik aus dem ISOG ausgegliedert und dem Institut für medizinische Statistik und Datenverarbeitung (DQ 112) übertragen. Zum 31.12.1990 wurde das ISOG aufgelöst.

Zitierweise: BArch DQ 121/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DQ 121
Umfang
142 Aufbewahrungseinheiten; 4,4 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Arbeit, Gesundheits- und Sozialwesen
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: Mitteilungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung (1965 - 1975), des Institutes für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitsschutzes (1976 - 1985) und des Institutes für medizinische Statistik und Datenverarbeitung, (1985- 1990)

Das Gesundheitswesen der DDR, Berlin 1965 - 1989, 1976 - 1985 hrsg. vom Institut für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitswesens "Maxim Zetkin"

Provenienz
Institut für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitswesens "Maxim Zetkin" (ISOG), 1976-1990
Bestandslaufzeit
1972 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Institut für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitswesens "Maxim Zetkin" (ISOG), 1976-1990

Entstanden

  • 1972 - 1990

Ähnliche Objekte (12)