Journal article | Zeitschriftenartikel

Erziehungsgehalt - Scheinlösung oder Chance?

'Das Konzept Erziehungsgehalt verspricht endlich neue Aufwertung der Erziehungsleistungen, die lange genug unsichtbar und scheinbar unbezahlbar durch ein Geschlecht (fast) alleine geleistet wurden. Aber das Modell hat auch KritikerInnen, die befürchten, daß es sich hier um eine Maßnahme handelt, die zu Zeiten der immer knapper werdenden Erwerbsarbeit geeignet ist, Frauen an den häuslichen Herd zu verbannen. Zwischen diesen beiden Positionen erhoffen andere, daß das Erziehungsgehalt einen Weg aus der 'Krise' der Familie zeigen könnte und wie junge Väter durch Bezahlung in die Familienarbeit gelockt werden könnten. Dennoch stellt sich das Problem, daß dieses Modell von einem völlig antiquierten Kleinfamilienmodell mit 'Haupternährer' und 'Zuverdienerin' ausgeht. Die Abhängigkeit zwischen Modellen, die längere Ausfallzeiten (für Frauen) wegen Kindererziehung propagieren und der jeweiligen Arbeitsmarktsituation darf jedenfalls nicht übersehen werden. Notwendig wäre die Weiterarbeit an Konzepten, durch die Rahmenbedingungen für beide Geschlechter geschaffen werden, Erwerbstätigkeit mit Haus- und Kinderversorgungsarbeiten, künstlerischen, kulturellen, politischen und gemeinwesenorientierten Arbeiten zu verbinden.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Education salary - apparent solution or opportunity?
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 64-80
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 10(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Berufsorientierung
Arbeitsteilung
Frau
Familie
Erziehung
Kleinfamilie
Kind
Einkommen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Notz, Gisela
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-291219
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Notz, Gisela

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)