Archivale
Albert Schiffer, Zentgraf und Oberschultheiß Kreuzwertheim
Enthält u.a.: Besoldungsquittung (1630); Bederückstände Schiffers; Eingaben Schiffers wegen seiner Besoldung (1636); Rechtfertigung Schiffers für seine Tätigkeit in schwedischen Diensten (1637) Enthält auch: Unterlagen Provenienz Schiffer (Konzepte zu Berichten an die Grafen u.a. zu einem Besuch bei Tilly in Gießen (1625?), Zentgerichtssachen, Fronen); Weisungen an Schiffer zum Begräbnis einer "tot gefundenen" Hexe (Schiffer soll dem Scharfrichter befehlen, die Leiche nachts in einem Sack auf dem Schindkarren zum Galgen zu bringen und dort in der Nähe zu begraben, 1642)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 4117
- Former reference number
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 138, ohne Nummer/ 102a LS II/16, LS VI/6, LS V/18, LS V/7, LS II/1, LS V/11, LS V
- Extent
-
1 cm
- Context
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Zentralverwaltung >> Dienersachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Other object pages
- Provenance
-
Mischprovenienz Kanzlei/Schiffer
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale