Lochkartensortiermaschine
IBM 82
Die wichtigsten Maschinen zur Bearbeitung einer Lochkarte sind neben den Stanzern der Lochkartensortierer und die Tabelliermaschine. Der erste, noch vertikal arbeitende Lochkartensortierer wurde 1901 von Hermann Hollerith konstruiert. Diese Maschine konnte bis zu 100 Karten pro Minute sortieren. Der Sortierer ordnet die Lochkarten nach vorgegebenen, d.h. vorgelochten Kriterien. Dabei werden die Lochkarten an einer Bürste vorbeigeführt, die die Löcher in den verschiedenen Spalten abfühlt und auf Grund eines elektrischen Impulses sortiert. Der regelmäßige Austausch der Bürsten ist daher elementar für das reibungslose Funktionieren des Sortierers. Die Leistungsfähigkeit der Sortierer nahm seit den 30er Jahren kontinuierlich zu. Der IBM 82 sortierte 39.000 Karten in der Stunde, der IBM 083, sein Nachfolgemodell, über 60.000.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1986/0039
- Bezug (was)
-
Lochkarte
Datenverarbeitung
IBM Deutschland GmbH
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Internationale Büro-Maschinen-Gesellschaft Deutschland, Sindelfingen
- (wo)
-
Herstellungsort: Sindelfingen
- (wann)
-
1955 - 1960
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lochkartensortiermaschine
Beteiligte
- Internationale Büro-Maschinen-Gesellschaft Deutschland, Sindelfingen
Entstanden
- 1955 - 1960