Münze

Bithynien: Ziaelas

Vorderseite: Kopf des Ziaelas mit Diadem nach r.
Rückseite: [B]ΑΣΙΛΕΩ[Σ] / ΖΙΑΗΛΑ - Siegesmal (tropaion). Im l. F. eine Lanzenspitze mit Widerhaken.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18262820
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 5.53 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Th. Reinach, Trois royaumes de l'Asie Mineure: Cappadoce, Bithynie, Pont (1888) 101 f. Nr. 5; F. Imhoof-Blumer, Bithynische Münzen, JIAN 1, 1898, 35 f. Nr. 60 (dieses Stück); W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d’Asie mineure I-2 (1908) 219 Nr. 8; O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series VII (2012) 209 Nr. 612 (Nikaia oder Nikomedia).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Bezug (wer)
Ziaelas (-228 v. Chr.)

Periode/Stil
Hellenismus
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ziaelas (-228 v. Chr.) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ziaelas (-228 v. Chr.) (Dargestellte/r)
Ziaelas (-228 v. Chr.) (Autorität)
(wo)
Türkei
Bithynien
(wann)
ca. 254-230 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Ziaelas (-228 v. Chr.) (Autorität)
  • Ziaelas (-228 v. Chr.) (Dargestellte/r)

Entstanden

  • ca. 254-230 v. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)