Archivgut

Frauenporträts - Vorträge

u.a. Liste Archivbestände des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, April/Mai 2000;

Kopien zu Louise Otto Peters, u.a.:

Irina Hundt: Louise Otto-Peters' östereichische Weggefährten; Irina Hundt: Die autodidaktischen Studien eines deutschen Mädchens um 1840. Louise Ottos unveröffentliche Notizen; Irina Hundt: Zur George-Sand-Rezeption der jungen Louise Otto anhand ihrer Excerpte; Transkriptionen und Übersetzungen von Excerpten von Louise Otto-Peters von George Sand und anderen; J. Loenbom, übersetzt aus der Monatsschrift: Hemmer och Samhället, No. 6 u. 7 vom 31.Mai 1890: Louise Otto Peters; Gerhard K. Friesen: Zählen sie immer auf mich, wenn es sich um Verstandenwerden handelt. Briefe von Louise Otto-Peters an Karl Gutzkow; Lars Lambrecht: Umstürzende Gedanken - Radikale Theorie im Vorfeld der 1848er Revolution, 2013;

Kopien zu Anita Augsburg und Lyda Gustava Heymann:

Gemeinsam Unschlagbar, Emma, März/ April 1994;

Kopien zu Gertrud Bäumer:

Inventarverzeichnis Archivbestand Staatsbürgerinnen-Verband; Sabine Hering: Ach Gertrud! Eine Gardinenpredigt gegen die gemäßigte Frauenbewegung. Aus: Ariadne - Heft 25, 1994: Der Bund - Ein Blick auf 40 Jahre bürgerliche Frauenbewegung (1894 - 1933), S. 52-54;

Kopien zu Helene Lange:

Einladung und Anwesenheitsliste zur Feier des Staatsbürgerinnen-Verbandes zum 150. Geburtstag von Helene Lange; Helene Felmy: Helene Lange - wer war das?; Manuskript: Helene Lange; Irina Hundt: Helene Lange zum 150. Geburtstag; Auszüge aus: Was ich hier geliebt. Briefe von Helene Lange. Hg. Emmy Beckmann, 1957; Irene Stoehr: Heute zwischen den Stühlen: Helene L., konservative Feministin aus Oldenburg. Aus: Oldenburger Frauenwoche, Dokumentation,1988; Irina Hundt, London und Berlin. Zwischenstation und Station im Leben von Helene Lange, der Nachfolgerin von Auguste Schmidt und Vertreterin der neuen Generation der Frauenrechtlerinnen; Pressemitteilung der Stadt Oldenburg vom 09.04.1998: Mann und Weib sind kein zufälliger Witz der Natur. Frauenrechtlerin Helene Lange wurde vor 150 Jahren in Oldenburg geboren; Lebenslauf von Helene Lange;

Kopie zu Alice Salomon: Adriane Feustel: Gebrochene Beziehungen. Alice Salomon 1945-1948;

Kopie zu Marie Stritt: Magdalena Storm: Die BDF-Vorsitzende Marie Stritt zwischen Dresden und Berlin;

Kopien zu Clara Zetkin: Nachruf aus der Prawda vom 23.06.1933, übersetzt von Lothar Hertzfeldt;

Hella Hertzfeldt: Alexandra Kollontais Diplomatischen Tagebücher und ein Artikel über Clara Zetkin

Reference number
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-08 ; 141-2
Extent
3,0 cm
Language of the material
Nicht einzuordnen

Context
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08 >> 3 Verbandsgeschichte / Jubiläen >> 3.3 Verbandsfrauen
Holding
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08

Date of creation
1890 - 2013

Other object pages
Delivered via
Last update
31.05.2023, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Time of origin

  • 1890 - 2013

Other Objects (12)