Personenakten

Lebrecht, Henriette geb. Gutmann

Enthält u.a.: Besitzhinweis auf Silberbestecke und Silbergegenstände (11950 Gramm), 1 Gastzimmer-Einrichtung (Eiche, darin u.a. 2 Bettvorlagen, 2 seidene Steppdecken, 1 Teppich), 1 Salon-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Schiedmayer-Flügel, 1 Perser-Teppich (250 x 350 cm), 2 Polstersesseln, 1 Silberschrank mit "wertvollen" Meissener und Nymphenburger Porzellangegenständen), 1 Klavierstuhl, 1 Klavierhocker, 1 Notenständer, 1 Teppich auf dem Flügel (100 x 150 cm), 1 Beleuchtungskörper, 1 Gemälde "Herbstlandschaft" von [vielleicht: Franz von Henderichs oder Frederik Hendrik Hendriks oder Willem Hendriks, in der Akte nur "Professor Hendricke"], 1 Gemälde "Meer mit Segelbooten unter Wolken" von [Alexander] Reich-Staffelstein, 1 Sofa), 1 Wohnzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Alt-Ulmer Buffet, 4 Zinn-Krüge, 1 Kupfer-Bowle, 2 Leder-Klubsesseln, 1 antiken runden Tisch, 1 Standuhr, 1 Schaukelstuhl, 1 Leder-Sofa, 2 Alt-Ulmer Kredenzen, 1 ausziehbaren Eichen-Tisch für 24 Personen, 4 Stühlen (mit Leder beschlagen), 1 Treppe mit 3 Stufen, 1 Treppen-Teppich, 1 antiken Lüster, 1 Perser-Teppich (250 x 350 cm), 2 Perser-Läufer (je 100 x 300 cm), 1 Alt-Ulmer Brett (darauf 4 Zinn-Teller und 2 Zinn-Krüge), 1 Brokat-Tischdecke, 1 dreiteiligen Spitzen-Garnitur, 1 Perser-Läufer (100 x 200 cm)), 1 Esszimmer-Einrichtung (im Biedermeier-Stil, u.a. bestehend aus 1 runden Tisch, 4 Stühlen, 1 Buffet, 1 Chaiselongue (mit Perser-Teppich belegt), 6 Sofakissen, 1 tiefen Leder-Klubsessel, 1 Polsterstuhl, 1 Nähtischchen, 1 Schreibtisch, 1 Schreibtischstuhl, 1 Bücherkasten, 500 Bücher (darunter 3 Bände Kunstgeschichte), 1 Perser-Teppich (250 x 350 cm), 1 Beleuchtungskörper, 1 Schreibtischlampe, 1 Schreibtisch-Garnitur, 1 Perser-Läufer (100 x 200 cm), viele Alt-Ulmer Stichen und Bildern (aus dem 18. und 19. Jahrhundert), alte Familienbildern (aus dem frühen 19. Jahrhundert), 1 Uhr auf dem Buffet, 1 Stehlampe), 1 Schlafzimmer-Einrichtung (Mahagoni, darin u.a. 1 Tagesdecke (blau, Satin); 1 Medizin-Kabinett (Mahagoni)), 1 Dielen-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 braunen Alt-Ulmer Schrank (für Wäsche und Weißzeug), 1 Bücherschrank (mit 400 Büchern), 1 braunen Alt-Ulmer Schränkchen (für Zigarren, Likör), 1 Spiegel, 1 schwarzen Alt-Ulmer Schrank, 1 braunen Alt-Ulmer Truhe, 4 Zinn-Tellern, 4 Zinn-Krügen, 4 schwarzen Alt-Ulmer Stühlen, 1 schwarzen Alt-Ulmer Sitztruhe, 1 Polster, 2 Kissen, 1 Tisch, 1 viereckigen Tisch, 2 Korbsesseln, 1 Pe5rser-Teppich (ca. 250 x 350 cm), 1 Beleuchtungskörper), 1 Porzellan-Fischschale (in Silber gefasst), 3 Porzellan-Schalen (in Silber gefasst), 1 Porzellan-Mokka-Service (12 Mokka-Tassen, 12 Untertassen), 1 Porzellan-Tee-Service (1 Tee-Kanne, 12 Tassen, 12 Unterteller, 1 Milchkanne, 12 Dessert-Teller, 1 Zuckerkanne), 1 18-teiliges Meissener Porzellan-Service (handbemalt, 1 Suppenschüssel, 6 Platten, je 18 Suppenteller, Fleischteller, Dessertteller, 18 Tassen, 18 Untertassen, 18 Kaffeeteller, 2 Untersätze (in der Akte: "Saucers"), 2 Gemüseschüsseln, 2 Kaffee-Kannen, 2 Milch-Kannen, 1 Zuckerdose), 1 24-teiliges Porzellan-Service (2 Suppenschüsseln, 8 Platten, je 24 Suppenteller, Fleischteller, Dessertteller, je 24 Tassen, Untertassen, Kaffeeteller, je 2 Kaffee-Kannen und Milch-Kannen, 3 Untersätze (in der Akte: "Saucers"), 6 Gemüseschüsseln), 1 12-teiliges Porzellan-Service in blauem Rand (1 Suppenschüssel, 4 Platten, 1 Kaffee-Kanne, 1 Milch-Kanne, 4 Gemüseschüsseln), versilbertes Besteck, Glasgegenstände (u.a. je 18 Kristall-Römer, Kristall-Wassergläser, Kristall-Weingläser, Teegläser in Kupfergestellen, Kristall-Biergläser, Likörgläschen, Kristall-Sektgläser), 12 Kristall-Blumenvasen und japanisches Porzellan, 18 silberne Vorlegeteile (2 Suppenschöpflöffel, 2 Saucenlöffel, 1 Fleischmesser, 1 Fleischgabel, 4 Gemüselöffel, 1 Kompottlöffel , 1 Tortenschaufel, 1 Fisch-Austeilgabel, 1 Fisch-Austeillöffel, 2 Teile Salatbesteck, 2 Vorleger), 1 Halskette mit Platin und Brillanten, 1 Anhänger (Ulmer Schmuck, 14-karätiges Gold), 1 Brosche mit Perlen, Brillanten und Rosen, 1 Nadel mit Perlen und Steinen (Saphire)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 573
Alt-/Vorsignatur
BRS 573
Umfang
1 Bü

Kontext
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> L
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenakten

Ähnliche Objekte (12)