Geldschein
Geldschein, 5 Kronor, 1948
Vorderseite: Links Porträt des Königs von Schweden Gustav V. (1858-1950)
Rückseite: In der Mitte großes Wappen des Königreichs Schweden
Kontrollnummer: 0088475
Erläuterungen: Die schwedische Reichsbank zählt zu den ältesten noch existierenden Zentralbanken der Welt. Sie geht zurück auf die 1656 gegründete Stockholms Banco. Als die Bank 1668 in Konkurs ging, übernahm sie der Schwedische Reichstag und führte sie als „Riksens Ständers Bank“ weiter. Im Jahr 1866 folgte die Umbenennung in „Sveriges Riksbank“. Sie emittierte nun Banknoten in der Kronenwährung, die 1873 mit der Gründung der Skandinavischen Währungsunion eingeführt worden war. Als Nominale waren 1, 5, 10, 50, 100 und 1.000 Kronen im Umlauf. Zwischen 1888 und 1954 wurde das Erscheinungsbild der Banknoten nicht grundlegend verändert. Im Jahr 1904 erhielt die Sveriges Riksbank das alleinige Emissionsrecht für Schweden.
- Originaltitel
-
Königreich Schweden, Sveriges Riksbank: Banknote über 5 Kronor von 1948
- Alternativer Titel
-
5 Kronor, 1948 Sveriges Riksbank
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
SWE-41a
- Maße
-
Höhe: 70 mm Breite: 121 mm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
5 Kronor (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Wappen
Papiergeld
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schweden (Land)
Stockholm (Land)
- (wann)
-
1948
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1948
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
Entstanden
- 1948