Schriftgut

Hygiene und medizinische Versorgung

Enthält u.a.:
Verbot über Mitführen von russischen Zivilpersonen insbesondere Frauen nach Rumänien; Überführung in Sammellager zum Arbeitseinsatz und Kontrolle aller Kolonnen und Fahrzeuge nach russischen Zivilpersonen;
Verfügung über Schnellstmöglichsten Abtransport von Leichen deutscher Soldaten in vorhandene Leichenräume;
Durchführung des Kriegshilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz (Apr. - Aug. 1943 und 1944);
Zunahme der Geschlechtskrankheiten bei den deutschen Soldaten in Rumänien ggf. Einrichtung von Wehrmachtsbordellen zum Schutz der Truppe;
Merkblatt über Tularemie (Hasenpest);
Entlausung gebrauchter Decken, Wäsche und Lazarettbekleidung;
Skizze einer behelfsmäßigen Entlausungsanlage;
Ausbildung von Sanitäts-Dienstgraden;
Ausbreitung von Fleckfieber
Enthält auch:
Anordnung über die ständige Durchführung von Fernsprechüberwachungen;
Versetzung von Major Dreisbach in den Stab der Deutschen Heeresmission als Stabsoffizier für Gasabwehr;
Feindpropaganda;
Ausgabe der "Gulaschkanone - Mitteilungsblatt für den Feldkoch" 5. Folge, 1942;
Bekanntgabe des Todesurteils für versuchten Judenschmuggel;
Sperrlinie zur Begrenzung von Nordrumänien;
Lagemeldungen des Oberkommandos der Wehrmacht

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 31-I/42
Former reference number
H20/1082/1
Language of the material
deutsch

Context
Deutsche Heeresmission in Rumänien >> RH 31-I Deutsche Heeresmission in Rumänien >> 11. Abteilung IV a (Chefintendant)
Holding
BArch RH 31-I Deutsche Heeresmission in Rumänien

Date of creation
Dez. 1941 - Juni 1944

Other object pages
Provenance
Deutsche Heeresmission in Rumänien, 1940-1944
Last update
30.01.2024, 2:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Dez. 1941 - Juni 1944

Other Objects (12)