- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PVogtherr und HBurgkmair AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 209 mm (Blatt)
Breite: 144 mm
- Material/Technik
-
Eisenradierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HEEL XXXIII; 96
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. V, 175, 4
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VII, 199
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. III, 689; 708; 709
Teil von: Patrizierwappen, H. Burgkmair und P. Vogtherr, 80 Bll., Hollstein V 4
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Vogel
Wappen
Wappenschild
Fuß
Axt
Gewand
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Wanderstab, Spazierstock
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1533-1559
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Burgkmair d.J., Hans (Verfasser des Textes (Kontext))
Vogtherr, Heinrich (1513-1568) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Zimmermann, Wilhelm Peter (Verleger)
- Burgkmair d.J., Hans (Stecher)
- Vogtherr, Heinrich (Stecher)
- Burgkmair (Stecher)
- Burgkmair (Inventor)
- Burgkmair d.J., Hans (Verfasser des Textes (Kontext))
- Vogtherr, Heinrich (1513-1568) (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1533-1559