Journal article | Zeitschriftenartikel
Conducting Qualitative Content Analysis Across Languages and Cultures
In this article, I discuss the challenges of conducting a qualitative content analysis in more than one language. Doing research across languages requires detailed attendance to different ways of meaning-making and to the role of distinct (political) cultures. Furthermore, additional reflection is needed in order to become aware and consider one's own role in interpretation and meaning-making. Based on a research project on threat perceptions and enemy image constructions in American and German security policy relating to international terrorism after 9/11, I illustrate the development of a coding frame fitting to the distinct languages and (political) cultural backgrounds, as well as ways of reflection.
Mehrsprachige Forschungsarbeiten erfordern detaillierte Aufmerksamkeit für unterschiedliche Wege der Bedeutungskonstruktion sowie für die Rolle verschiedener (politischer) Kulturen. Darüber hinaus gilt es, sich durch zusätzliche Reflexionsprozesse der eigenen Rolle in der Interpretation bewusst zu werden und diese aktiv zu berücksichtigen. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit den Herausforderungen der Durchführung einer qualitativen Inhaltsanalyse in mehr als einer Sprache. Der Beitrag basiert auf einem Forschungsprojekt zu Bedrohungswahrnehmungen und Feindbildkonstruktionen in der amerikanischen und deutschen Sicherheitspolitik zum internationalen Terrorismus nach dem 11.September. Dabei zeige ich die Entwicklung eines Kategoriensystems, in dem ich sowohl die unterschiedlichen Sprachen und (politischen) Kulturen als auch eigene Wege der Reflexion berücksichtige.
- Weitere Titel
-
Durchführung einer qualitativen Inhaltsanalyse in zwei Sprachen und Kulturen
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Inhaltsanalyse
qualitative Methode
Forschung
Mehrsprachigkeit
Sprache
Bedeutung
kulturelle Faktoren
Interpretation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reinke de Buitrago, Sybille
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2019
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65381-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Reinke de Buitrago, Sybille
Entstanden
- 2019