Sachakte
1579
Enthält: Vertrag zwischen dem Kurfürstentum Pfalz und Nassau-Saarbrücken über den kurpfälzischen Zoll in den Ämtern Kirchheim und Stauf, den dortigen Geleitsrechten und nassausiche Leibeigene
Enthält: Testament der Gräfin Anna von Berburg
Enthält: Vereinigung des Wetterauer Grafenvereins mit den Schwäbischen Grafen
Enthält: Verpfändung des Hofes Kaltenholzhausen (Nebenverschreibung über das Amt Kirberg)
Enthält: Verkauf einer halben Scheune durch Christian Peter in Niedershausen an Henn Ankel
Enthält: Begehung des Grundes Burbach durch Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Verordnung des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg über den Hammelschnitt
Enthält: Beschwerden der Gemeinden Willingen, Bretthausen, Löhnfeld, Neukirch und zum Stein über Viehweide
Enthält: Verkauf von Gütern durch Gerlach Köser in Rittershausen an Hans Leukel in Mandeln
Enthält: Vertrag zwischen den Brüdern Philipp und Wilhelm von Reifenberg um einen Nachlass
Enthält: Begehung des Stockheimer Gerichts und des Amtes Altweilnau
Enthält: Abschied über die in Siegen herrschende Lehre vom Heiligen Abendmahl
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen dem Pastor zu Siegen und Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Siegen über die Lehre vom Heiligen Abendmahl
Enthält: Verwaltung der Schulden der Anna Rumpf
Enthält: Kaution des Cosmann Schwartz, Pfarrer in Ödinghausen, für den Zehntpfennig bei einem Hauskauf in Herborn
Enthält: Erwerb des Throner Hofes in Frankfurt durch Gräfin Magdalene von Nassau-Siegen
Enthält: Vergleich mit der Witwe Margarethe vom Stein über eine Schuld im Amt Kirberg
Enthält: Vertrag zwischen den nassau-katzenelnbogenschen Gesandten Anton Hoen, Erasmus Stöver und den nassau-saarbrückischen Gesandten über verpfändete Zinsen und Renten der Kellerei Nassau
Enthält: Belehnung der Grafen Albrecht und Philipp von Nassau-Saarbrücken durch Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz mit dem Oberstockheimer und Niederstockheimer Gericht
Enthält: Besoldung der Soldaten der Generalstaaten
Enthält: Verpfändung eines Zehnten durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg an Rupel von Setz
Enthält: Geldangelegenheiten der Fürstentums Geldern und des Bürgermeisters zu Arnheim
Enthält: Verkauf eines Wiese beim Schreibershof durch Klara Wirth in Ferndorf an die Kirche in Ferndorf
Enthält: Verkauf von Grundstücken durch Johann Thorn in Gückingen an Franz Lotz in Gückingen
Enthält: Verkauf eines Wohnhauses durch Jakob Beyl in Diez an die Witwe des Johann Fuchs
Enthält: Verkauf von Wiesen durch die Gemeinde Oberhadamar an Wilhelm von Langenbach
Enthält: Verkauf von Wiesen in Niederahlbach durch Georg Möhn in Offheim an Kuno von Reifenberg
Enthält: Eheschließung der Maria von Nassau mit Johann von Nassau-Idstein
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1579
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 4 1576-1599
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1579
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1579