Bestand
Schülerbühne des Melanchthon-Gymnasiums/Theater im Stadtpark - Melanchthon-Bühne Nürnberg (Bestand)
"Das Melanchthongymnasium soll eine Schülerbühne erhalten. Ihr Ziel sei, den Spielgedanken zu pflegen, in das Wesen von Dramatik und Theater einzuführen und wertvolle Stücke mit den besten zur Verfügung stehenden Kräften der ganzen Anstalt in geeigneter Form herauszubringen. Sie diene der Verbindung von Schule, Elternhaus und Öffentlichkeit." So begann ein Aufruf des Altphilologen Hans Heißner aus dem Jahr 1951 an die Klassen 5 bis 9, sich als Interessenten einzuschreiben (s. Aufruf in E 6/801 Nr. 1). Dieses Jahr war das Gründungsdatum der Schülerbühne des Melanchthon-Gymnasiums, die aus der Gemeinschaft der ehemaligen Klasse 5 a hervorgegangen war. Statuten, Organisationsplan und eine Theaterordnung wurden eingeführt. Als "Schülerbühne des Melanchthon-Gymnasiums" war der Zusammenschluss bis einschließlich 1960 unter der Leitung von Hans Heißner aktiv. Unstimmigkeiten u. a. mit einigen Lehrerkollegen führten zur Trennung der Bühne von der Schule und zur Gründung eines eigenständigen Vereins am 11. Apr. 1961 (s. Gründungsprotokoll vom 11. Apr. 1961 in E 6/801 Nr. 4). Unter der Bezeichnung "THEATER IM STADTPARK Melanchthon-Bühne Nürnberg" formierte er sich zur "Förderung, Gestaltung und Durchführung von nicht berufsmäßigen Theateraufführungen unter Ausschluss jeglichen wirtschaftl. Geschäftsbetriebes auf den Gebieten des Wort- und Musiktheaters" unter dem Vorsitzenden Hans Heißner. Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte einen Monat später (s. E 6/801 Nr. 4, u. a. Satzung vom 8. März 1962). In der Mitgliederversammlung am 16. Juni 1964 wurde der Beschluss gefasst, den Verein aufzulösen, da der Studienprofessor Hans Heißner auf eigenen Wunsch zum nächsten Schuljahr nach München versetzt wurde und die Mitglieder nicht glaubten, "dass die bisherige Inszenierungslinie ohne Heißner vollgültig fortgesetzt werden kann". Das Vereinsvermögen erhielt die Hans-Sachs-Oberrealschule; das Archiv ging an das StadtAN (s. Informationsschreiben des Vereins vom 21. Juli 1964, in E 6/801 Nr. 3).
Die an das StadtAN abgegeben Materialien enthalten Informationen über den gesamten Zeitraum des Bestehens sowohl von der Schülerbühne als auch vom Vereinsnachfolger. Hervorzuheben ist das bei der Bühne angelegte "Archiv" aus den gesammelten Unterlagen in Form von drei Alben mit eingeklebten Programmen, Eintrittskarten, Spielberichten, Fotografien von Proben und Aufführungen, Zeitungskritiken, vereinzeltem Schriftwechsel u. ä. (E 6/801 Nrn. 1-3). Darin sind auch Dokumente über ein "Wiedersehens-Treffen" der ehemaligen Mitwirkenden beider Bühnen anlässlich der 450-Jahr-Feiern des Melanchthon-Gymnasiums 1976.
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 6/801
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/801 - Schülerbühne des Melanchthon-Gymnasiums/Theater im Stadtpark - Melanchthon-Bühne Nürnberg
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
07.09.2023, 8:49 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand