Miniatur

Luise Erman, geb. Lecoq (1732-1791)

Die Lecoqsche Familie gehörte seit 1363 zum französischen Beamtenadel. Im September 1759 vermählte sich die von Chodowiecki hier Geschilderte mit dem Prediger der französisch-reformierten Gemeinde, Jean Pierre Erman (1735 - 1814), seit 1766 Direktor des französischen Gymnasiums in Berlin und ab 1792 Historiograph der Kurmark Brandenburg. Die Porträtierte trägt ein voluminöses graublaues Kleid mit Spitzensaum. Sie hält in der Linken einen aufgeschlagenen Quartband, dessen Titelseite erkennen läßt: "Conseils Sur L´Amitié ...Berlin 1758". Da sowohl der Editionsort als auch das Editionsjahr unwahr sind, darf davon ausgegangen werden, dass der Künstler damit sehr geschickt Datierung und Entstehungsort der Miniatur dokumentierte. Dieses kleine Porträt ist von Chodowiecki den befreundeten Ermans am 23. September 1759 zur Hochzeit geschenkt worden. SIGNATUR / INSCHRIFT: Conseils/ Sur/ L'Amitié/ [...]/ [...]/ [...]/ Berlin 1758

Gesamtansicht, im Rahmen, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
M.627
Maße
Bildmaß: 8,4 x 7,2 cm
Rahmenaußenmaß: 12,4 x 12 cm
Material/Technik
Wasserfarbe auf Elfenbein

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1931 von Frau Agnes Herter, Schwiebus, Land Ostbrandenburg
Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
1758

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Miniatur

Beteiligte

Entstanden

  • 1758

Ähnliche Objekte (12)