Akten
Sammelakt zum Erwerb der ehemals hürnheimischen Güter in Jettenhofen, Burggriesbach und Lauterbach durch das Hochstift Eichstätt
enthält u.a.: 1: Salbuch (Güterverzeichnis) über den halben Anteil des Hans Wilhelm von Hegnenberg am Schloss Töging, 1584 (6 lose Papierlagen, insgesamt 72 Bll.) 2: Verzeichnis der Güter und Untertanen des Bischofs Martin von Eichstätt im Amt Jettenhofen, ca. 1560-1590 (Papierlibell, 12 Bll.) 3: Verzeichnis der hürnheimischen Güter in Burggriesbach und Lauterbach, ca. 1580-1590 (Papierlibell, 32 Bll.) 4: Salbuch (Güterverzeichnis) über das Schloß Jettenhofen, 1530 (Papierlibell, 63 Bll.) 5: Protokoll über die durch Bischof Martin Eichstätt veranlasste Inaugenscheinnahme der hürnheimischen Eigengüter in und um Burggriesbach, 1586 (Papierlibell, 18 Bll.) 6: Veranschlagung des Werts der hürnheimischen Eigengüter in und um Jettenhofen, Burggriesbach und Lauterbach, ca. 1586 (Papierlibell, 6 Bll.) 7: Protokoll über die Inaugenscheinnahme der vom Herzogtum Bayern an das Hochstift Eichstätt verkauften Güter in Obernricht, 1586 (Papierlibell, 10 Bll.) 8: Abschrift eines Lehenreverses des Rudolf von Hürnheim über die Belehnung mit Jettenhofen, 1563 (Papierlibell, 8 Bll.) 9: Protokoll zur Übernahme der ehemals hürnheimischen Untertanen in die eichstättische Pflicht 1586 (1 Prod. entnommen, jetzt EU 1586/XI/11) 10: Abschriften von vier Kaufverträgen zum Erwerb von Gütern in Burggriesbach durch die Gebrüder von Hürnheim, 1531 und 1539 11: Güterverzeichnis der nach dem Tod des Hans von Hürnheim vom Hochstift Eichstätt erworbenen Güter, nach 1585 (Papierlibell, 20 Bll.) 12: fehlt 13: Zinsregister und Veranschlagung der jährlichen Einkünfte aus dem Schloss Jettenhofen, 1585 (2 lose Papierlagen, insgesamt 28 Bll.) 14: Verzeichnis der nach dem Verkauf an das Hochstift Eichstätt von den hürnheimischen Erben ausgehändigten Güter und Zinsen, 1587 (Papierlibell, 16 Bll.) 15: Veranschlagung der Einkünfte aus den hürnheimischen Gütern in und um Burggriesbach, ca. 1586 (Papierlibell, 12 Bll.) 16: Verzeichnis der hürnheimischen Eigengüter in Burggriesbach, ca. 1586 (Papierlibell, 4 Bll.) 17: Verzeichnis von in das Schloss Jettenhofen gehörigen Zinsen und Gülten, ca. 1585 (Papierlibell, 7 Bll.) 18: Salbuch (Zinsregister) über das Schloß Jettenhofen, 1585 (Papierlibell, 10 Bll.) 19: fehlt 20: Rechnung (Einnahmenverzeichnis der Kirche St. Gangolf in Burggriesbach, 1584 (Papierlibell, Schmalfolio, 8 Bll.) 21: Korrespondenz zu den an das Fürstentum Brandenburg heimgefallenen Gütern und Patronatsrechten aus dem hürnheimischen Erbe, 1586-1587 (Akt) 22: fehlt
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Archiv II/11,50
- Alt-/Vorsignatur
-
GNM Eichstätter Archivalien 59(ex), 156(ex); GNM Bischof und Domkapitel Eichstätt ZR 7386 Lad. 2 Jet
Registratursignatur/AZ: AA II/11,50 (Amt Jettenhofen)
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Sammelakt, bestehend aus 18 Prod. gemäß ENTH- Vermerk, zusammenbelassen, da schon im Altrepertorium des AA als entsprechender Sammelakt ("Fasciculus actorum ...") geführt, der mit nur einen (vor Prod. 1 beiliegendem) Tekturzettel sowie Produktnummerierung versehen wurde; unvollständig, Prod. 12, 19 und 22 nach Altrepertorium fehlen; aus Prod. 9 wurde ein Original-Mandat entnommen und als EU 1586/XI/11 in die eichstättischen Urkundenbestände eingereiht; aus Prod. 21 wurde ein fälschlich dort zugeordnetes Schreiben aus dem Jahr 1676 entnommen, jetzt: EA 5167; Jettenhofen, Burggriesbach, Lauterbach, Obernricht (alle Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Unternummer: II/11,50
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Archiv >> Hochstift Eichstätt, Archiv (ungegliedert)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Archiv
- Laufzeit
-
1530 - 1587
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1530 - 1587