- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFLOeser V 3.4121
- Weitere Nummer(n)
-
V 4121 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 274 mm (Platte)
Breite: 374 mm
Höhe: 280 mm (Blatt)
Breite: 388 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. II, 241, 2
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. X., 318, 3a
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4121
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von Verdier (Ehemals in Leipzig im Kabinett des Herrn Gottfried Winckler)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Frau
Jünger
Interieur
Witwe
Schreibpult
Geld
Armut
Münze
Gruppe
ICONCLASS: der Heller der Witwe: Christus weist die Jünger auf eine Frau hin, die einige wenige Münzen in den Opferkasten des Tempels wirft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1771-1792
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Oeser, Johann Friedrich Ludwig (Stecher)
- Verdier, François (Zeichner)
- Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1771-1792