Schriftgut
Ereignismeldungen UdSSR: Bd. 4
Enthält v.a.:
Nr. 79-100
Politische Übersicht.- Deutsches Reich, Generalgouvernement und übrige besetzte Gebiete
Militärische Ereignisse, v.a. Heeresgruppen Süd, Mitte und Nord
Übersetzungen erbeuteter Dokumente
Meldungen der Einsatzgruppen und -kommandos, u.a. Angaben zur Anzahl der getöteten Juden und Kommunisten
Einsatzgruppen A, B, C und D, B-Stab, C-Stab, Gruppenstab und Vorauskommando Moskau, Höhere SS- und Polizeiführer, SS-Division "Das Reich", 1. SS-Brigade
Einsatzkommandos 2, 4a, 8, 9, 5, 6, 3, 7 und 4b
Sonderkommandos 7a, 7b, 4a und 4b
Sicherheitspolizei und SD Oslo, Krakau, Luxemburg, Paris, Brüssel, Marburg (Drau), Belgrad, Den Haag, Radom, Warschau, Lublin, Veldes, Lemberg
Einsatzkommando in Belgrad
Staatspolizeistellen Prag, Danzig, Troppau, Brünn, Karlsruhe, Bromberg, Allenstein, Wien, Graz, Frankfurt (Main), Litzmannstadt, Hannover, Oppeln
Kriminalpolizei Linz
Aglona, Ananjew, Andruschowka, Antolowka (bei Gomel), Bausk, Berditschew, Beresna, Bialazerkiew, Bobruisk, Bolschewik (bei Minsk), Borissow, Brusi, Cherson, Chmielnik, Choslawitschi, Dnjepropetrowsk, Dobrusch, Dorpat (Estland), Dubosari, Dünaburg, Fastow, Frauenburg, Giligulskij, Golding, Gomel, Goroditsche, Gorodok, Guby, Gusino, Iwinic, Janowitschi (bei Surasch), Jawino, Kamenez-Podolsk, Karbany, Kiew, Kikerino, Kima, Kirowo, Klimow, Klinzy, Korosten, Krementschug, Kriwoi Rog, Krjukow, Krolowez, Lachoisk, Lepel, Libau, Lohoysk, Luga, Makarow, Makuschino, Malin, Matjuschina, Meschno, Minsk, Mogilew, Mogutowo, Monastyrschina (bei Smolensk), Mosyr, Mstislaw, Naroditschi, Newel, Nikolajew, Nosowitschi, Nowo Ukrainka, Nowosybkow, Odessa, Opolje, Ostrow (bei Petersburg), Leningrad, Perzai, Pesje, Pilwa, Pleskau, Pljussa, Polozk, Poltawa, Poniswje, Porchow, Pribylnje, Prinai, Radomyschl, Raseiniai (Litauen), Rembates, Repki, Retschiza, Riga, Rogatschew, Rokiskis, Rossitten (Ostpreußen), Roslawl, Rozyn, Sarasai, Saworowje, Shitomir, Shlobin, Slowoda, Slyka, Smolensk, Sosniza, Stara-Sienrawa, Starolub, Surasch, Szarokorjenskije-Lipki, Talsen, Taraschtscha, Tigina-Bendery, Timochi, Toropez, Tschernigow, Tscherkassy, Tukkum, Ulanow, Uledowka, Uschomir, Uzda (bei Minsk), Walk, Wassilkow, Welikije (Luki), Welisch, Wenden (bei Riga), Wetrino (bei Polozk), Wierjetesche (Bezirk Gorodok), Wilna, Winniza, Wischiowka (bei Minsk), Witebsk, Wjasjmeny, Wolezowulowo, Wolischako (bei Gorodek), Wolmar, Wolosso, Zlinku und Zurachow (bei Minsk)
Jauerburg, Sorgendorf, Tscherniutsch, Hrasnik, Beresandergebiet, Arnheim, Hummelo, Delden, Enschede, Protektorat Böhmen und Mähren, Tournay, Tarnow, Weichsel, Petrosawodsk, Chortiza, Narwa, Djetskojeselo, Ösel, Sorve, Ladoga-See, Angouleme, Provinz Gelderland, Maastricht, Laak, Voitsberg, Sofia, Baranowitschi, Litauen, Lettland, Kirowograd, Kamtschatka, Wladiwostok, Sachalin, Tscheljabinsk, Chabarowsk, Estland
Kirowograd, Lisowitschi, Demjansk, Elbing, Cilli, Marburg (Drau), Brest-Litowsk, Lille, Werro, Petseri, Wolhynien, Luck
Holland, Kroatien, Untersteiermark, Frankreich, Norwegen, Finnland, Jugoslawien, Banat, Serbien, Bulgarien, Polesien, Ostpreußen, Dnjepr, Desna, Ilmen-See, Karelien, Ladoga-See, Belgien, Kroatien, Polen, Peterhof, Bremovac, Sabac, Koloda, Krainburg
Estland, Kärnten, Krain, Veldes, Marburg (Drau)
Antwerpen, Iwangorod, Krasnogwardeisk, Pulkowo, Tuzla, Doboj, Thorn, Lemberg
Rumänien, Insel Ösel, Swir
Nowgorod, Wolchow, Insel Muhu, Krim
Spitzbergen, Bettemburg, Istf-Fjord, Peipus-See, Tiraspol, Moldawien, Holland, Griechenland
Korostyschew, Perwomaisk, Kingisepp, Tomsk, Krim
Groß-Liebenthal, Dittersdorf (Sudetenland), Somain, Belgrad, Lorient, Bialystok, Irkutsk
Vermeidung der Ausbreitung der Krätze.- Liquidierung von 640 Juden in Newel durch das Sonderkommando 7a, 23. Sept. 1938
Meldungen aus den 1939 von der Sowjetunion okkupierten polnischen Gebieten, v.a. Galizien, 10., 18. und 28. Sept. 1941
Lage der Volksdeutschen in der Ukraine, 17. Sept. 1941
Rumänische Verwaltung in Bessarabien, 19. Sept. 1941
Lettland.- Politik, Kirche, Handel, Hausdurchsuchungen, Festnahmen, Exekutionen
Schutz und Betreuung volksdeutscher Siedlungen
Distrikt Galizien, Generalgouvernement
"Banditen"
Tschetniki
Bandera-Gruppe
Wirtschaft
Militärbefehlshaber Serbien
Rote Armee
"Sühnemaßnahmen"
"Gerüchtemacher"
Sabotageakte
Terroristen
Sondergerichte
Verfolgung von Kommunisten, v.a. Funktionäre
Streiks und Ausnahmezustand in Oslo
Reichskommissariat Ukraine
"Ukrainische Volksgemeinschaft"
Volksgruppen, v.a. Ukrainer, Weißruthenen, Polen
Generalkommissariat Wolhynien-Podolien
Deutsche Besatzungsverwaltung
Orthodoxe Kirche
Denunziation
Brückenköpfe
Murmansk-Bahn
Sicherheitspolizeiliche Beobachtungen und Maßnahmen
Vernichtungsbataillone
Kampf gegen Partisanen
Heckenschützen
Fallschirmagenten
"Volkswehr"
NKWD, u.a. Ermordung von Ukrainern in Winniza, Arbeitsmethoden
Durchführung von "Säuberungen".- Erschießung von Juden, Kommunisten
Ukrainischer Ordnungsdienst
Deportierte und politische Häftlinge in Sibirien
Gräueltaten
Einsatz von Pestbazillen
"Leichenpest"
Vergewaltigung von Frauen
Verhalten ungarischer und rumänischer Truppen, v.a. Plünderung, Habgier und Geschlechtstrieb
Propaganda
Volksdeutsche
Einsatz von Vertrauens-Männern
Deportation nach Sibirien und Zwangsarbeit
Siedlung "Rosa Luxemburg"
Erschießung von 24.000 Juden in Kamenez-Podolsk
Eisenbahn
Juden-Reservat in Biro-Bidschan
Ausbrüche von Kriegsgefangenen aus Lagern, u.a. Biala Podlaska
Grube Mines de Bor
Einsatz von Weißrussen unter General Skorodumoff zum Schutz von Bergwerken in Serbien
Eisenerzförderung in Kriwoj Rog
Zerstörung von Industriebetrieben durch die Sowjets
Kultivierung der Kirgisensteppe
"Politische Einstellung des russischen Arbeiters"
Ukraine.- Wirtschaft, soziale Lage, "Judenfrage", jüdische Kolchosen, Kommunisten, Kirche, Plünderungen, Schul- und Hochschulwesen, Architektur, politische Strömungen, Bandera-Gruppen (OUN), deutsche Siedlungen, Exekutionen, Einbringen der Ernte
Rundfunksender "Daventry"
"Sender der europäischen Revolution"
Woche der "langsamen Arbeit"
Rheinbrücke bei Breisach.- Sprengstoffanschlag
Bildung einer neuen serbischen Regierung
Sowjetische Landwirtschaft
Deutsch-jüdische Mischsiedlungen in der Ukraine
Konfessionen.- Katholiken, Lutheraner, Mennoniten
Erschießung von "Geiseln"
Melnyk-Gruppe
Panslawismus
Griechisch-Katholische Kirche
Bessarabien, v.a. rumänische Verwaltung, Ernährungs- und Versorgungswirtschaft, Juden, Propaganda
Treuhandgesellschaften
Evakuierung von Facharbeitern
"Asoziale Elemente"
Entwicklung in der Ostukraine
"Bolschewistische Wühlarbeit"
Psychologie des ukrainischen Bauern
Zwangsverschickungssystem und Aufbau der Industrie östlich des Ural
Stimmung unter der Bevölkerung und Haltung gegenüber Deutschen
Arbeitseinsatz der Juden
Geschichte der Ukraine, politische und Machtverhältnisse, deutsche Besatzung des Jahres 1918
Lage des Volksdeutschtums in der Ost-Ukraine
Schwarzmeerdeutsche
Transkaukasien- und Wolgadeutsche
Kolonie Sadki, Hutor Grüntal, Severyniwka Chutir, Stara Buda, Neuborn, Worms, Kolonie "Alt Danzig"
Verlagswesen im Generalgouvernement
Bezirk Galizien.- Kultur, Wirtschaft, u.a. Ernte
Rücksiedlung in die Städte abgewanderter Bauern
Kultur in der UdSSR, u.a. Klubs, Pionierpaläste, Dynamogärten, Kino, Theater, Rundfunk
Sonderkommando Grauer
Liquidation von Juden und Partisanen in Litauen
Räumung von Gefängnissen
Kessel von Luga
Seuchengefahr
Bildung des Reichskommissariats Ukraine
Sonderkommando "Aufrollung der illegalen kommunistischen Partei in Nordfrankreich".- Ermittlungen, Verhaftungen
Zeche Crisoeul Charbonage Belges
Schleichhandel
Besetztes altsowjetrussisches Gebiet
Klappenberg am Bacherngebirge
"Beobachtungen über das ostukrainische Landvolk", v.a. Einfluss des Bolschewismus, Sitten, Brauchtum
Stalag Gneixendorf
Beschlagnahme von NKWD-Akten
Erfassung von Volksdeutschen
Anschläge und Überfälle auf deutsche Soldaten
Kinderlandverschickungsheim Lettowitz
Zusammenarbeit mit Militär und Polizei
Nachrichtendienstliche Bearbeitung neu besetzter Gebiete
Litauische Wirtschaft
Planmäßige Evakuierung vom deutschen Einmarsch gefährdeter Gebiete seitens der Sowjetregierung
Reval.- Bevölkerung, Wirtschaft
Plünderungen und Vergewaltigungen durch deutsche Soldaten
Sowjetische und deutsche Propaganda
Verhalten der Wehrmacht in religiösen Fragen gegenüber der Zivilbevölkerung
Moldowaner
Aufbau der Zivilverwaltung in Minsk, Witebsk, Smolensk
Ernteaufruf des Oberkommandos des Heeres
Umwandlung der kollektiven Landwirtschaft
Narwa.- Bevölkerung, Wirtschaft, Kommunisten
Einrichtung von Ghettos
Umsiedlung der Juden von Bialystok nach Pruzana
Einsatz von Vertrauens-Leuten
Bialowiczer Forst.- Evakuierung
Geisteskranke
Litauische Generalräte
Russische Volksgruppe in Polen
Erschießung von Geiseln
"Legion national"
"Zigeuner"
Stalag 327
Universitäten in Litauen
Einsatz von Fallschirmjägern
Einzelaktionen gegen Partisanen
Jagdgeschwader Mölders
SS-Division "Reich"
Brandstiftung
"Sonderbehandlung"
Durchkämmung des Ghettos in Minsk
Kooperation von Ordnungspolizei
Maßnahmen gegen Kriminelle
Zivilgefangenenlager
Wilna-Gebiet
Einsetzung von Judenräten
Möbelfabrik Thonet-Mundus in Radomsko
"Die Judenfrage im Gebiet Ostland"
"Polenfrage" im ehemals nordost-polnischen Gebiet
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/217
- Former reference number
-
NARA/173-a-10/33
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Maßnahmen gegen Ausländer sowie in eingegliederten und besetzten Gebieten >> Besetzte Ostgebiete >> Ereignismeldungen UdSSR
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Date of creation
-
10. Sept. - 1. Okt. 1941
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:13 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Time of origin
- 10. Sept. - 1. Okt. 1941