Bestand

032 - Friedensgericht Pfeddersheim (Bestand)

Vorwort: Abt. 32 Friedensgericht Pfeddersheim
Umfang: 48 Archivkartons (118 VE = Aktenpakete = 6,5 lfm)
Laufzeit: 1801 - 1879
Vorwort: vgl. Abt. 31
Die fast vollständige Serie - es fehlen nur die Jahre 1804-05 und 1811 - lagerte ursprünglich in 118 verschnürten Aktenpaketen, die bei der Umbettung teilweise geteilt werden mussten. Inhaltlich betreffen die Akten u.a. Erbschaftsangelegenheiten, freiwillige Gerichtsbarkeit (Nachlass-Angelegenheiten; gemeindliche Amtsernennungen; Vormundschaftssachen, Testamente u. Vollmachten), vgl. ergänzend zu den Akten die Hinweise im Vorwort zu Abt. 31. Die Akten kamen vermutlich nach der Auflösung des Amtsgerichts Pfeddersheim 1934 in das Stadtarchiv Worms.
Der Friedensgerichtsbezirk bzw. Kanton Pfeddersheim umfasste seit 1816 folgende Orte: Pfeddersheim, Herrnsheim, Leiselheim, Hochheim, Neuhausen, Pfiffligheim, Horchheim, Weinsheim, Heppenheim/Wiese, Wiesoppenheim, Offstein, Hohen-Sülzen, Kriegsheim, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Wachenheim, Gundheim, Nieder-Flörsheim, Ober-Flörsheim, Dalsheim, Bermersheim, Gundersheim.
Beispielhafte Auswertung:
Abt. 32 Nr. 31 Friedensgericht Pfeddersheim
Zeitraum (Januar 1830 -
Erbschaftsangelegenheiten (Erbberechtigung etc.):
No 1: Anna Maria Frey und Johannes Schröder (samt Vollmacht) Heppenheim und Pfiffligheim
No 7: Agnete, geborene Mundorf, Ehefrau von Heinrich Schweitzer, Schuhmacher in Ober-Flörsheim
No 8: Hochheim, Georg Grilmann, Schmiedemeister
No 9: Magdalena geb. Schalck, Ehefrau von Franz Karl Seitel, Gundsheim
No 10: Theodor Günter, Ehefrau Anna geborene Kegen,
No 11: Herrnsheim, Getrude geborene Ruhn, Witwe von Georg Heuß
No 15: Magdalena geb. xxxrubacher, Ehefrau von Johan Uhrig, Horchheim
No 16: Catharina Witwe von Wilhelm Neimmetz, Horchheim
No 20: Johan Malter, Vormund der minderjährigen Kinder der verst. Eheleute Winzenz, Pfeddersheim
No 22: Anna Maria Brey, Witwe (1. Ehe) von Jacob Schröder, Heppenheim
No 23: Nachlass Johann David
No 24-25: Nachlass
No 26: Erbberechtigung
No 27: Vormund Paul Higgels minderjähriger Kinder
No 28: Conrad Ehsel wird zum Feldschützen ernannt (Gemeindeamt)
No. 29: Ernennung zum Mitterer (Gemeindeamt)
No 32: Nachlass
No 34-35: Vormundschaft
No 36: Erbschaft und Unterhalt der minderjährigen Kinder
No 42: Ernennung Zollbeamter
No 43: gerichtl. Streitigkeiten wegen Ernennung Zollbeamter
No 44: Ernennung Gemeindeamt (Mitterer)
No 45: Erbangelegenheiten
No 46: Vormund
No 48 Zolleinnehmer
No. 54 Erbschaften
No 55 Erbschaftsangelegenheiten, Vormund
Vereidigungen (ab 90 - 96) ab 164 (Gemeindeämter), Taxator, Erbschaft, Nachlässe, Verwaltung Erbe ("hinterlassene Mobiliarschaft"), Vollmachten (Testamente), Steigbedingnis-Heft (Stephan Metz, Advokat des Cornelius Heyl), 444 Streitigkeiten Georg Henrich (Kläger) und Johann Georg Arras (Beklagter)

Zitierhinweis: Abt. 32

Erschließungszustand, Umfang: Word-Liste der Rückentitel (Juli 2006), nach Augias kopiert

Reference number of holding
Stadtarchiv Worms, 032

Context
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Stadt Worms

Date of creation of holding
1801-1879

Other object pages
Last update
15.12.2023, 2:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1801-1879

Other Objects (12)