- Alternativer Titel
-
PRINCIPATUS/ ANHALDINUS/ ET MAGDEBUR=/ GENSIS/ Archiepiscopatus
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2002/164
- Maße
-
Höhe x Breite: 52,1 x 63,5 cm (Blatt), Höhe x Breite: 38,2 x 47,5 cm (Platte)
- Material/Technik
-
Papier, Kupferstich, koloriert
- Klassifikation
-
Kartografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anhalt
Magdeburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kupferstecher: Pieter Schenk
Kartograf, Kupferstecher: Gerard Valck
- (wo)
-
Amsterdam [historisch: Amstelaedami], Niederlande
- (wann)
-
um 1720
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Regionalkarte
Beteiligte
- Kupferstecher: Pieter Schenk
- Kartograf, Kupferstecher: Gerard Valck
Entstanden
- um 1720
Ähnliche Objekte (12)
![Karte von der Mittelmark (Kerngebiet der ehemaligen Mark Brandenburg), 1:520 000, Kupferstich, um 1700 : [Marchia Media Vulgo Mittel-Marck in Marchionato Brandenburgici] Marchia Media Vulgo Mittel-Marck in March. Brandenb. : C. Priv.. - [Ca. 1:520 000]. - Amstelaedami : Petrus Schenk, et Gerardus Valk , [um 1700]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 50 x 38 cm ; Maßstab in graph. Form (Milliaria Brandenburgica Communia, Milliaria Germanica Communia). - E oben. - Titelkartusche unten links, Maßstabskartusche unten rechts u. Leerkartusche oben rechts](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/424918f9-bbd4-4b9b-a72e-30bc4d69bf69/full/!306,450/0/default.jpg)