Erhebung deß H. Martyrers Honorat, Welche in der Churfürstl. Hauptstatt München hochfeyrtäglich begangen worden, den 28. Weinmonat, Im Jahr 1654.
- Weitere Titel
-
Sey gegrüst, St. Honorat
Märtyrers kurfürstlichen Hauptstadt München hochfeiertäglich
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- V.ss. 359
- VD17
-
VD17 12:119327K
- Umfang
-
[30] Bl.
- Anmerkungen
-
Noten
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt durch Lucam Straub. In Verlegung Johañ Wagners.
Bibliogr. Nachweis: RISM A I deest
Enth.: 2stg. Lied "Sey gegrüst, St. Honorat" (S, B)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
(München)
- (wer)
-
Johann Wagner
- (wann)
-
(1654)
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10788179-6urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094769-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Meychel, Hannß Georg
- Johann Wagner
Entstanden
- (1654)
Ähnliche Objekte (12)

Eine nützliche Außlegung und Erclärung/ des Lehr: und Trostreichen Spruchs/ des heiligen Mans Jobs cap. 19. v. 25. 26. 27. : Bey der Leichbegengnüß des Ehrnvesten/ Achtbarn und Wollweysen Herrn/ Friederich Vaders gewesenen Burgermeisters im Hagen zu Braunschweig/ der Anno Christi 1618. den 28. Januarii/ Sanfft und Selig in dem HERRn CHRisto entschlaffen/ und den 30. Tag desselbigen Monats/ mit Christlichen Ceremonien/ in der Kirchen S. Catharinae Ehrlich zur Erden bestattet worden

Zwo HuldigungsPredigten: Da dem Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Friedrich Ulrichen/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ etc. Nach hinlegung aller vorigen Mißhelligkeiten in gutem Friede und mit grossen Freuden/ der gewöhnliche HuldigungsEydt von ihren Unterthanen dero Stadt Braunschweig geleistet worden : Bey grosser Volckreicher Versamblung in der Kirchen zum Brüdern/ und im Thum/ den 16. und 17. Febr. Anno 1616.

Michael, Dux magnus angelorum, Protector est piorum. Michael der ewige GroßFürst/ Allr Gläubign Helffr und Retter ist : Aus dem Zwölfften Capitel des Propheten Danielis. Bey der Christlichen Leich und Begräbnüß/ Deß Weyland/ Ehrwürdigen/ Achtbarn und Wolgelahrten Herrn Johann Wagners/ Pfarrers zur Thannen/ Welcher den 27. Septemb. deß lauffenden 1625. Jahrs/ sanfft und selig in Christo Jesu dem ewigen GroßFürsten/ entschlaffen/ Und den 29. Septemb. am Tage S. Michaelis/ mit Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet worden. Allen Betrübten/ Nothleidenden/ Creutztragenden Christen in jetzigen bösen/ gefehrlichen und kümmerlichen Zeiten zum nothwendigen Unterricht/ auch mercklichen Trost/ gezeiget/ und auff begehren frommer Hertzen in Druck verfertiget
![Christus Dei & Mariae Filius pie vivendi & beate moriendi regula. Das ist: Aller rechtgleubigen Christen leben un[d] sterbens Regul/ ziel und zweck/ Christus/ Gottes und Marien Sohn : Bey der Sepultur und Begrebnis/ Der Ehrentugendtreichen Frawen Catharinae von Vechelt/ des ... Autoris Schradern/ des Stiffts S. Cyriaci in Braunschweig weiland Decani ... hinterlassenen Witiben/ welche den 11. Augusti dieses 1609. Jars ... entschlaffen/ und folgends tages in S. Catharinen Kirchen ... bestattet worden. Tractirt und erkleret](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c597a251-1418-4676-baee-4fec25d7365b/full/!306,450/0/default.jpg)