Archivgut

Schmutz und Schund

u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale mit dem Reichsminister des Inneren betr. Beisitzer der Oberprüfstelle, 1937-1933; Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale u. a. mit den DEF-Ortsverbänden und dem kirchlich-sozialen Bund und v. a. mit der Evang. Hauptstelle gegen Schund und Schmutz betr. Bewahrung der Jugend von Schund- und Schmutzschriften; Rundschreiben; Anträge; Berichte; Antworten auf Fragebögen; Zeitungsartikel; Einladungen zur Veranstaltungen; Richtlinien; Protokolle; Entschliessungen; Karteikarte mit Eckdaten der Evang. Hauptstelle gegen Schmutz und Schund;

Ausschnitt: Was will die Liga für Mutterschutz?; Ergänzungen der Verbotsliste der Schmutz- und Schundschriften der Reichsarbeitsgemeinschaft der Schundkampfzentralen, 01.10.1931; Protokoll der ersten Mitgliederversammlung der Evangelischen Hauptstelle gegen Schund und Schmutz am 14.10.1927; Tätigkeitsberichte der Evang. Hauptstelle gegen Schund und Schmutz; Listen mit Schmutz- und Schundschriften; Listen der an die Evang. Hauptstelle angeschlossenen Verbände; Vorstandslisten; Mitkämpfer-Ausweis gegen Schund und Schmutz! der DEF-Ortsgruppe Kreuznach; Der Schundkampf. Blatt der Reichsschundkampfstelle der evangelischen Jungmännerbunde Deutschlands, Nr. 15, April 1927;

Flugblätter der Evang. Hauptstelle gegen Schund und Schmutz: Eine neue große Gefahr für Volkstum und Kultur!; Die neue große Gefahr für Volkstum und Kultur!; Die wachsende Gefahr für Volkstum und Kultur!; Jugend in Gefahr!

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-410
Umfang
3 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.15 Sittlichkeit und Moral
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1927 - 1936

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1927 - 1936

Ähnliche Objekte (12)