Artikel
Frauenmacht?
Die Frauenbewegung wurde in den 80er Jahren durch Ökologie- und Friedenspolitik geprägt. Irgendwann wurde vor allem die Ökologiebewegungen institutionalisiert und professionalisiert. Dadurch haben Frauen zwar qualitativen Einfluss gewonnen, aber immer noch in ihrer Rolle als Frau. Gerade Themen wie Müll, Tierschutz, Kinder und Atomenergie betreffen Frauen emotional mehr als Männer. Deshalb arbeiten in Umweltorganisationen auch mehr Frauen als Männer. In der Führungsetage dreht es sich allerdings wieder.
- Umfang
-
1
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Jansen, Mechthild. Frauenmacht?. In: taz. die tageszeitung. S. 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
taz. die tageszeitung
- Bezug (was)
-
Politik
Macht
Frauenbewegungen Deutschland
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Jansen, Mechthild
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jansen, Mechthild