Sachakte
Mühle zu Barop
Enthaeltvermerke: Enthält Auseinandersetzung zwischen dem St. Andreas-Kapitel zu Köln und Johann Bröckelmann, Dortmund, bzw. Johann Dietrich von Syberg zum Clyff als Lehnsträgern des Schultenhof und der Mühle zu Barop wegen der Einkünfte aus der Mühle. Darin Einkünfte von St. Andreas zu Köln in Westfalen, u. a. Einkünfte durch Gerhard von Witten (Wyttene) vom Hof in Barop (Abschr., 1322); Verpachtung des Hofs und der Mortmühle zu Barop an Nikolaus und Hildegunde von der Ruyse von Lünern (Luynheren) (1390, Abschr.); desgl. an Caspar Lappe (1564, Abschr.); Auszüge aus dem Einnahmeregister von St. Andreas zu Köln 1551-1655 (vgl. Hücker, Siedlungen, S. 94).
- Archivaliensignatur
-
U 194, 6811
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 2. Brünninghausen >> 2.8. Mühlen >> 2.8.2. Baroper Mühle
- Bestand
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff Sache
-
Barop, Mühle
Köln, St. Andreas, westfälische Besitzungen
Bröckelmann, Johann, Dortmund
Syberg, Johann Dietrich von, Clyff
Clyff, Haus (Hattingen)
Barop, Schultenhof
Witten, Gerhard von
Ruysse, von der, Nikolaus, Lünern
Ruysse, von der, Hildegunde
Lünern (Unna)
Lappe, Caspar, Drost zu Altena und Iserlohn
Mühlen
- Laufzeit
-
(1322, 1390, 1564) 1660-1678 - 1678
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1322, 1390, 1564) 1660-1678 - 1678