Urkunde

216

Regest: Propst Johan Staell, Prior Herman Hardenberch, Senior Hinrick Stenhus, Kirchherr Hinrick van Münster und der Konvent des Klosters Clarholz (Clarholte) lassen frei Metten Hylmers, Tochter des Bernhard Benteler aus dem Kirchspiel Langenberg und der Aleken Hylmers aus Hoest, Kirchspiel Ennigerloh, auf Bitten des Johan Koten, Richter zu Beckum, und des Bürgermeisters Hinrick Evynckhus. Mette will eine Präbende im Hospital zu Beckum erlangen; ist dies nicht der Fall, so soll diese Urkunde ihren Wert verlieren. Ankündigung des Propst- und Konventsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 216
Formal description
Ausfertigung, Pergament 23 x 12,5 cm; 2 anhängende Siegel: 1) des Propstes, beschädigt (Vergleiche Westf. Siegel 3, Tafel 112, 3), 2) des Konventes, ab. Aufschrift auf Innenseite der Plica: Ego frater Hermanus Hardenberch et totus conventus Clarholtensis pro testamur hanc cartam a nobis concorditer a nobis sigillatam fore 1525 octavo Idus Junij. (links): Ego Johannes Staell prepositus Claholtensis protestor mea manu propria hanc cartam meo scitu sigiliatam fore. 1525 octava idus Junij.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 216

Notes
up den dyncksedach naest dem hilligen dage Pinxteren

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1525 Juni 6

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1525 Juni 6

Other Objects (12)