Flugblatt
Prospect der Sechs Stadt Zittau, vor derselben Ruin, gegen Süd-Westen.
Zwei Spalten mit je 29 Zeilen, Legende Auf dem Flugblatt, entstanden ca. 1757, ist auf der oberen Abbildung die Ansicht von Zittau vor der Zerstörung dargestellt. Die Stadt wurde durch den verheerenden Brand im Jahre 1757 bei der Belagerung durch das preußische Militär während des Siebenjährigen Krieges dem Erdboden gleichgemacht. Die untere Radierung zeigt in Vogelschau die in Flammen stehende Altstadt und einen Teil der Vorstadt, die von mehreren Seiten von preußischen Kanonenschützen beschossen werden. Links unten ist eine Szene mit mehreren Kanonenschützen beim Laden und Abfeuern zu sehen. Die kleine Karte rechts unten zeigt die Umgebung der Stadt Zittau mit Böhmen. Ihr Maßstab ist in Rheinischen Ruten und Meilen angegeben. Innerhalb der Darstellungen sind Gebäude und Straßen mit A bis X, 1 bis 34 und a bis x beschriftet und an beiden Seiten des Randes in Legenden aufgeschlüsselt.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Zeitungen, Zeitschriften und Flugschriften des 19. und 20. Jahrhunderts
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
MOIIF01119
- Maße
-
Blattmaß 547 x 429 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Typendruck
- Bezug (was)
-
Stadt
Altstadt
Brand
Belagerung
- Bezug (wo)
-
Zittau
Preußen
- Bezug (wann)
-
1756-1763
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1757 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1757 (?)