Druckgraphik

Thesenblatt von Michael Czerny an Erzherzog Joseph über dem Hl. Michael

Urheber*in: Kilian, Bartholomäus II.; Kilian, Bartholomäus II. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
BKilian AB 2.206
Maße
Höhe: 495 mm (Blatt)
Breite: 355 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Philosophia Universa, Amori [...] Horis meridiem consuentis; Illine & Reverendissime [...] servus Michael Czerny.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 43

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Christus
Engel
Feuerschale
Flügel
Gerechtigkeit
Heiliger
Herzog
Kugel
Pegasus
Segen
Waage
Gelehrte(r)
Philosoph
Cherub
Salvator Mundi
Thesenblatt
ICONCLASS: Salvator Mundi, mit Segensgestus, eine Weltkugel in seiner Hand oder zu seinen Füßen
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kilian, Bartholomäus II. (Stecher)
Kilian, Bartholomäus II. (Inventor)
(wann)
1687
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Czerny, Michael (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Kilian, Bartholomäus II. (Stecher)
  • Kilian, Bartholomäus II. (Inventor)
  • Czerny, Michael (Verfasser des Textes (Inschrift))

Entstanden

  • 1687

Ähnliche Objekte (12)