Urkunden
Graf Ulrich V. von Württemberg (Wirtemberg), Vormund des Grafen Eberhard V. von Württemberg, eignet Abt Johann und dem Konvent von Bebenhausen den Groß- und Kleinzehnten zu Renningen, welchen Hans Truchsess von Höfingen dem Kloster verkauft hatte und wovon der 4. Teil an eine Pfründe zu Leonberg (Löwenberg) geht, bisher ein Lehen der Grafen von Württemberg (Wirtemberg), nachdem Hans Truchsess von Höfingen alle seine Leute, Gülten und Güter, die er zu Pfäffingen (Pfeffingen) von Ostertag von Lustnau (Lustnow) erkauft, widerlegt und zu Lehen gemacht hatte, und in Berücksichtigung der Dienste, welche des Hans Vater Burkhard den Grafen Ludwig von Württemberg (Wirtemberg), Vater und Sohn, geleistet, und Hans dem Grafen Eberhard auch ferner leisten soll und mag.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1830
- Maße
-
21,8 x 38,7 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Württemberg, Ulrich V. von; Graf (Wirtemberg)
Siegler: Württemberg, Ulrich V. von; Graf (Wirtemberg)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Renningen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1459 Februar 5 (mentag nach der pfaffen vastnacht)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1459 Februar 5 (mentag nach der pfaffen vastnacht)