Baudenkmal

Kath. Kreuzkapelle (Wallfahrtskirche) und Kreuzweg; Bad Camberg, Kreuzkapelle

Die Kapelle liegt nordöstlich der Altstadt auf der höchsten Erhebung des Goldenen Grundes. Sie wurde 1681/83 erbaut als Stiftung der Familie von Ho, die i. J. 1700 auch den Kreuzweg zur Stadt hinzufügen ließ.Regelmäßiger Zentralbau in der Form eines griechischen Kreuzes mit dreiseitig schließenden Armen, hohen Walmächern und einem spitzen Vierungstürmchen. Unter dem erhöhten Chor befindet sich eine in den Fels gehauene, gewölbte Krypta zur Verehrung des Heiliggrabes bzw. der Kreuzreliquie.Die Oberkirche hat schlichte Holztonnengewölbe und mehrere Altäre des 18. Jhs. Kapelle und Küsterhaus (s.d.) sind von einem achtseitigen Mauerring um. Die symbolische Bedeutung der Zahl 8 als Verdoppelung der Kreuztritt am Bau mehrfach zutage.

Kath. Kreuzkapelle (Wallfahrtskirche) Kapellenraum nach Nordosten | Urheber*in: Hohenfeld, von / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kreuzkapelle, Bad Camberg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hohenfeld, von [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Hohenfeld, von [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)