Schriftgut
Central Europe Pipeline Operating Agency (CEOA), Policy Committee: Bd. 8
Enthält u.a.:
Sicherheitsbestimmungen für Dokumente über das Central Europe Pipeline System vom 27. Mai 1958
Schnittzeichnung einer Mengenmeß-Einrichtung, 20.6.1958
"Technische Beurteilung der im Lande Rheinland-Pfalz erbauten Pipeline-Anlagen".- FBG Fernleitungs-Betriebsgesellschaft m.b.H., Bad Godesberg, 15. März 1961
Lageskizze der Pipeline Zweibrücken - Belgische Grenze - Mainz
Grundsätzliche militärische Infrastrukturforderung für den Anschluß einer Erdölraffinerie an das militärische Pipelinesystem, Entwurf vom 1.2.1962
Prinzipschaltbild einer Übergabestelle bei einer Raffinerie
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 1/31179
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 45-10-74-04
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesministerium der Verteidigung.- Leitung, zentrale Stäbe und zivile Abteilungen >> BW 1 >> Unterkunft und Liegenschaften >> Anlagen und Einrichtungen der NATO, Infrastruktur, Unterbringung von Stationierungsstreitkräften >> NATO-Pipelines, POL-Anlagen >> NATO-Pipelines und Tanklager (POL, Petrol, Oil and Lubrications).- Grundsatz >> Central Europe Pipeline Operating Agency (CEOA), Policy Committee
- Bestand
-
BArch BW 1 Bundesministerium der Verteidigung.- Leitung, zentrale Stäbe und zivile Abteilungen
- Provenienz
-
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), 1955-
Aktenführende Organisationseinheit: BMVg Abt U I 5
- Laufzeit
-
1957-1965
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), 1955-
- Aktenführende Organisationseinheit: BMVg Abt U I 5
Entstanden
- 1957-1965