Gemälde
Vase mit Blumen
Auf einer gemalten Steinplatte steht eine in erhabenem Relief gearbeitete bauchige Fußvase. Ihren Corpus schmücken zwei spielende Putti. Die üppige Blumenpracht wird von hellroten Rosen und roten Nelken bestimmt. Eine Fliege krabbelt über den Blütenkopf der Rose im Vordergrund. Ob die dekorative Komposition als eine „memento mori“ gedacht war, ist nicht nachweisbar. Vermutlich entstand das virtuos gearbeitet Berliner Gemälde nach 1695 in Wien, wo Franz Werner Tamm als Kaiserlicher Hofmaler vergleichbare Stillleben schuf. SIGNATUR / INSCHRIFT: B HBN, 5
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
2048
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 87,5 x 76 x 9 cm
Bildmaß: 72,7 x 61,2 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1928 Schenkung von Galerie Dr. Hans Schäffer, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Franz Werner Tamm (1658 - 1724), Maler*in
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
nach 1695
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Franz Werner Tamm (1658 - 1724), Maler*in
Entstanden
- nach 1695