Archivale
Michael Traub von Breitingen ("Braittingen") [Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm die Pfleger Daniel Besserer von Talfingen [Obertalfingen Stadt Ulm] und Franz Ritter sowie der Hofmeister Georg Löhlin ("Lehlin") des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] als Träger für die Gemeinde Breitingen auf Lebenszeit das Feldlehen des Spitals, das Zu der Burg [abgegangene Siedlung Burgholz nordöstlich von Breitingen] genannt wird, verliehen haben. Dazu gehören 35,75 Jauchert Äcker und 8,375 Jauchert Wald. Er verpflichtet sich für die Gemeinde, das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten und aus dem dazugehörigen Wald nur mit Erlaubnis der Pfleger und des Hofmeisters und auch nur von den von diesen bestimmten Orten Holz zu holen. Von dem Lehen sind dem Spital jedes Jahr 4 Imi Roggen und 4 Imi Hafer Ulmer Maß und 4 Herbsthühner zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach dem Tod des Lehenträgers fällt das Lehen an das Spital zurück.
- Reference number
-
A Urk., 4526
- Former reference number
-
XV 31 1 A 1111
2399 / 3
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Michael Traub von Breitingen
Siegler: Markus Philipp Besserer von Talfingen (1) und Veit Marthaler (2), Oberrichter und Ratsherren in Ulm, auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: Lad BB No. 5 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 66v)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 verloren, 2 grünes Wachs und beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Der geben ist den achten tag martii, 1630.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1630 März 8.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1630 März 8.