Akten
Berechtsame der Braunkohlenmutung "Kreuzbruch III" bei Kreuzbruch
Enthält u.a.: Einlegung der Mutung durch den Ingenieur Gustav Stackenholz aus Berlin.- Fundesfeststellung.- Prüfung der Bergfreiheit und Feldeskollisionen.- Niederschrift der Schlussverhandlung in der Mutungssache.- Berechtsamsdokumente.- Übergang des Besitzes auf die "Gewerkschaft Kreubruch III", 1908.- Bestellung eines Repräsentanten.- Statut der Gewerkschaft, 1908.- Abtretung der 100 Kuxe der "Gewerkschaft Kreuzbruch III" durch Heinrich Lindemann aus Kassel an die offene Handelsgesellschaft Ernst Giebeler aus Siegen und Hermann Heide aus Siegen, 1922.- Übergang des Bergwerksbesitzes auf den Bergwerksbesitzer Gerd Hahn aus Berlin, 1923.- Grundbuchauszug der Bergwerke von Muckrow Bd. II, Bl. 15 und Bagenz Bd. I, Bl. 7.- Umschreibung des Grundbuches von Kreuzbruch Bd. 1, Bl. 27 der Ostelbischen Braunkohlengesellschaft mbH auf das Bd. 2, Bl. 42, 1941.
- Archivaliensignatur
-
F 38, XVa K Nr. 143 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Tit. XV K 143; III 1100 K 143
- Umfang
-
56 Bl.
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen >> 15a.02. Mutungsakten >> 15a.02.11. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - K -
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Laufzeit
-
1888 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Oberbergamt Halle
Entstanden
- 1888 - 1941