AV-Materialien

Ökostrom oder Landschaft - Ärger um Pumpspeicherkraftwerk

Bürger machen mobil gegen das größte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands, das oberhalb von Bad Säckingen entstehen soll. Zwei riesige Staubecken aus Stahlbeton, jedes über einen Kilometer lang, Platz für insgesamt 18 Millionen Kubikmeter Wasser. Politiker aller Fraktionen bis hinauf zur Landesregierung preisen das Milliardenprojekt als "saubere Alternative" zur Atomkraft.
Doch in der Bevölkerung wachsen Zorn und Empörung. Bürgerinitiativen haben inzwischen tausende Unterschriften gesammelt. Denn, sollten die Staubecken tatsächlich gebaut werden, würde sich die Landschaft drum herum tiefgreifend verändern. Ein Berg müsste weggesprengt, ein ganzes Tal überflutet werden. Außerdem würden über 100 Hektar Wald vernichtet.
Die Frage, die eine ganze Region spaltet: Was ist wichtiger? Klimaschutz oder Naturschutz? Ökostrom oder Landschaft?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100100/106
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010

Indexbegriff Sache
Bürgerinitiative
Landschaft: Haselbachtal
Indexbegriff Person
Schmidt, Andreas
Indexbegriff Ort
Bad Säckingen WT

Laufzeit
28. Oktober 2010

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 28. Oktober 2010

Ähnliche Objekte (12)