Verzeichnis

Die Inschriften der Stadt Xanten

Der Band präsentiert in ca. 260 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt Xanten in ihren heutigen Grenzen. Der ganz überwiegende Teil des vielfältigen Bestandes steht in0Verbindung mit dem Kanonikerstift St. Viktor und seiner Kirche. Dazu gehören Inschriften auf Reliquiaren, liturgischen Gefäßen oder den zahlreichen Textilien des Kirchenschatzes ebenso wie solche auf Altären,0Glasfenstern und Glocken. Inschriften an Türen, Chorschranken und anderen Baugliedern geben einen Eindruck von baulichen Erweiterungen und Veränderungen des Domes und der Kanonikerkurien. Einzigartig ist der Bestand von über 40 Epitaphien des 15. bis 17. Jahrhunderts im Kreuzgang, die neben szenischen Darstellungen auch sprachlich anspruchsvolle und technisch hochwertig gearbeitete Inschriften tragen. Desweiteren enthält die Edition die Inschriften der ersten evangelischen Kirche in Xanten, der Pfarrkirchen in Wardt und Vynen sowie der im 15. Jahr-hundert errichteten Wallfahrtskirche Marienbaum.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783954901449
3954901447
Maße
28 cm
Umfang
428 Seiten, 80 Tafeln
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Erschienen in
Die deutschen Inschriften ; 9. Band[...]

Schlagwort
Inschrift
Xanten

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wer)
Dr. Ludwig Reichert Verlag
(wann)
2017
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnis

Beteiligte

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)