Altarbild
Kreuzigung Christi
Fotomontage aus dem Altarbild von Perugino und anonymer Zeichnung Bibl. Nat. Cod. Chig. p. VIII. 17, fol. 103
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0446453z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
4,36 x 2,87 m (Werk)
- Material/Technik
-
Öl, Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuzigungsgruppe Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Monika (Heilige)
Schleier
Habit
Guimpe
Wimpel
Rosenkranz
Buch
Kruzifix Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
Monika von Tagaste (oder Ostia), Mutter des Augustinus; mögliche Attribute: schwarzes Kleid mit weißem Schleier oder weißer Guimpe, Buch, Kruzifix, Rosenkranz (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Siena (Standort)
Sant'Agostino (Standort)
Familienkapelle (Standort)
Cappella Chigi (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung
- (wer)
-
Mariano Chigi
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung
- (wer)
-
Cristofano di Benedetto Chigi
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Perugino (Maler)
Tofanelli, Agostino (Gemälderestaurator) (Restaurierung)
Monti, Domenico (Gemälderestaurator) (Restaurierung)
- (wann)
-
1502-1504
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1829
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1837
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Perugino (Maler)
- Tofanelli, Agostino (Gemälderestaurator) (Restaurierung)
- Monti, Domenico (Gemälderestaurator) (Restaurierung)
- Mariano Chigi
- Cristofano di Benedetto Chigi
Entstanden
- 1502-1504
- 1829
- 1837