Archivale
Besitz und Einkünfte des Klosters Schöntal auf Gemarkung Sindringen
Enthält u.a.: Verkauf eines Waldstückes zu Orendelsall durch Hans Megerlein von Sindringen; Abgaben an das Kloster; Zehnt zu Eselsdorf; Waldfrevel im Heiligenwald; Überführung von Leichnamen durch hohenlohisches Gebiet nach Berlichingen und Bieringen; Publikation der Errichtung eines zweiten Jahrmarkts zu Pfedelbach in den schöntalischen Orten 1666; Behinderung der Arbeiten an der Kirche zu Neusaß durch Streitigkeiten der Bauleute, 1667
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 II Bü 435
- Alt-/Vorsignatur
-
B 503 II Bü 155
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Schöntal, Zisterzienserkloster: Akten >> 7. RECHTE UND BESITZ DES KLOSTERS >> 7.1 Grundbesitz, Einnahmen und Rechte >> 7.1.1 Gütererwerb und -verwaltung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 II Schöntal, Zisterzienserkloster: Akten
- Indexbegriff Person
-
Megerlein; Hans
Noe; Jörg, zu Bieringen
- Indexbegriff Ort
-
Berlichingen : Schöntal KÜN
Bieringen : Schöntal KÜN
Eselsdorf, abgeg. bei Zweiflingen KÜN
Neusaß : Kloster Schöntal, Schöntal KÜN
Orendelsall : Zweiflingen KÜN
Pfedelbach KÜN; Jahrmarkt
Sindringen : Forchtenberg KÜN
- Laufzeit
-
(1230, 1611) 1642-1705
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1230, 1611) 1642-1705