Alltagsgegenstand

Kaffee- und Teeservice Modell mit Stabkantenrelief und Landschaftsmalerei von Pascha Weitsch

21-teiliges Kaffee- und Teegeschirr, bestehend aus zwei Kaffeekannen, Teekanne, Rahmenkanne, Teedose, Zuckerdose, Platte, Spülkumme, 13 Kaffee- und Teetassen. Die Motive auf den Geschirrteilen zeigt die Eigenart des Künstlers Weitsch, seinen Landschaften durch Rückenfiguren zusätzliche Tiefe zu geben. Die Grün- und Brauntöne charakterisieren die Stimmung der Landschaften zwischen Harz und Weser.
Urheber / Quelle: B. Borkowski

Kaffee- und Teeservice Modell mit Stabkantenrelief und Landschaftsmalerei von Pascha Weitsch | Rechtewahrnehmung: Museum Schloss Fürstenberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum Schloss Fürstenberg
Inventory number
423
Measurements
Höhe: 19 cm (423_1a (Kanne Korpus))
Breite: 16 cm (423_1a (Kanne Korpus))
Tiefe: 10 cm (423_1a (Kanne Korpus))
Höhe: 5,8 cm (423_1b (Kanne Deckel))
Durchmesser: 7 cm (423_1b (Kanne Deckel))
Material/Technique
Porzellan; handgemalt; gedreht; gegossen

Classification
Alltagskultur (Themenkategorie)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1764

Delivered via
Last update
28.04.2025, 8:42 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Schloss Fürstenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Alltagsgegenstand

Time of origin

  • ca. 1764

Other Objects (12)