Sachakte

1313

Enthält: Verkauf von Einkünften durch Gerlach, Schultheiß in Driedorf, an Winand, den Koch des Grafen Emich von Nassau

Enthält: Kindgeding zwischen Heidenrich von Haiger und Graf Heinrich von Nassau über Albert von Rodenbach und Berta von Seelbach

Enthält: Einsetzung der Brüder Friedrich und Gottfried von dem Hayn um Bestätigung ihrer Rechte an der Burg zum Hayn durch Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Auslösung des Zoll bei Müsen durch Friedrich von dem Hayn

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit dem Kalenberger Zent durch Bischof Emmerich von Worms

Enthält: Morgengabsverschreibung für Pfalzgräfin Mechthild, Tochter des Königs Adolf von Nassau

Enthält: Weistum der Herborner Mark und des Kalenberger Zent

Enthält: Zeugenaussage über den Grenzverlauf des Herborner Mark und des Zents Kalenberg

Enthält: Geldgeschäfte zwischen Henkel von Abenrod, Erbburgmann zu Dillenburg, und Graf Johann von Nassau

Enthält: Vertrag zwischen Graf Johann von Nassau und Ritter Ludwig von Hachenburg über Dernbach und die Herborner Mark

Enthält: Erhebung des Novalzehnten zu Rod des Klosters Marienborn durch Gerlach von Limburg

Enthält: Verpfändung des halben Zolls zu Bacharach an Pfalzgräfin Mechthild

Archivaliensignatur
170 II, 1313

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 1 1300-1325
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1313

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1313

Ähnliche Objekte (12)