Artikel

Wochenaktuelle lexikalische Spuren der Corona-Krise in deutschen Online-Nachrichtenmeldungen

Die Corona-Pandemie betrifft fast alle Facetten des öffentlichen Lebens und hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf den persönlichen Umgang miteinander, sondern beherrscht auch die Berichterstattung im großen Stil. In unserem Beitrag wollen wir zeigen, welche lexikalischen Spuren oder Trends der Coronakrise wir in der deutschen Online-Nachrichtenberichterstattung beobachten können, obwohl wir uns noch mitten in der Pandemie zu befinden scheinen. „Lexikalische Spuren“ bedeutet, dass wir z.B. die am häufigsten verwendeten Wörter, Wortbildungsprodukte rund um „Corona“ oder Häufigkeitskurven einzelner Wortformen analysieren. Auf der Grundlage von Online-Nachrichtenberichten aus 13 deutschsprachigen Quellen, die seit Anfang 2020 gesammelt wurden, zeigen wir unter anderem, wie über wöchentliche Übersichten der am häufigsten verwendeten Wörter zu sehen ist, wann die Corona-Pandemie zum dominierenden Thema in der Nachrichtenberichterstattung wird; wie eine wahre Explosion von Wortbildungsprodukten mit „Corona“ wie „Vor-Corona-Gesellschaft“ oder „Post-Corona Zukunft“ beobachtet werden kann, wie andere Themen – z.B. der Fußball – durch Corona verdrängt werden, wie sich die Diskussion um Auswege aus dem Lockdown in den Daten widerspiegelt, oder wie prominente Virolog/-innen in die gleiche „Frequenzliga“ wie Politiker/-innen aufsteigen.

Wochenaktuelle lexikalische Spuren der Corona-Krise in deutschen Online-Nachrichtenmeldungen

Urheber*in: Müller-Spitzer, Carolin; Koplenig, Alexander; Michaelis, Frank; Wolfer, Sascha

Urheberrechtsschutz

Sprache
Deutsch

Thema
COVID-19
Neue Medien
Berichterstattung
Wortschatz
Komposition <Wortbildung>
Lexikostatistik
Sprachgebrauch
Worthäufigkeit
Neologismus
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller-Spitzer, Carolin
Koplenig, Alexander
Michaelis, Frank
Wolfer, Sascha
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : Erich Schmidt
(wann)
2021-02-26

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-103576
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Müller-Spitzer, Carolin
  • Koplenig, Alexander
  • Michaelis, Frank
  • Wolfer, Sascha
  • Berlin : Erich Schmidt

Entstanden

  • 2021-02-26

Ähnliche Objekte (12)