Druckgraphik
Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach auf dem Totenbett
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 2.395
- Maße
-
Höhe: 336 mm (Platte)
Breite: 388 mm
Höhe: 445 mm (Blatt)
Breite: 387 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Mehrplattendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: WARE CONTRAFACTUR DES [...] REGIRUNG im 47. iar. HÆc alia est [...] sola perenne beat. War anderst gstalt [...] Seel und Leib. ALITER Talis erat moriens [...] quasi fomnus erat.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 93
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansbach
Flugblatt
Mann
Porträt
Tod
Graf
Sarg
Brandenburg
Totenbett
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
ICONCLASS: Blumen
ICONCLASS: aufgebahrt liegen
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Sarg
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (GEORG FRIEDRICH )
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1603
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Riehl II., Andreas (Inventor)
- Custos, Dominicus (Verleger)
- Kilian, Lucas (Stecher)
Entstanden
- 1603