Architektur

Kirchturm - Eingangshalle - Schlußstein mit Jahr 1489 (Spolie der Vorgängerkirche)

Beschreibung des Oberamts Riedlingen (1827); Andelfingen (Auszug); Die Kirche hat im Jahre 1760 eine gänzliche Ausbesserung erhalten. Die Baulast derselben und des Pfarrhofes hat der Staat, da die Kirche mit dem Zehnten schon 1276 dem Kloster h. Kreuzthal einverleibt worden ist. In die Kirche ist h. Kreuzthal eingepfarrt. Schon 1360 wurde zwar den Dienstleuten des Klosters erlaubt, den Gottesdienst in der Klosterkirche zu besuchen, und 1727 wurde letztere zur Pfarrkirche für sämtliche Einwohner von Heiligkreuzthal innerhalb der Mauern gemacht. Aber nach Auflösung des Klosters hörte auch die Pfarrkirche wieder auf, doch wurde auf anhaltendes Bitten der Klosterfrauen 1826 ein eigener Gottesdienst in der Klosterkirche wieder hergestellt..;. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Cyriacus (Andelfingen, Langenenslingen)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (spätere Überarbeitungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)