Druckgraphik

Arti et ingenio stat sine morte decus [Flusslandschaft mit Merkur und Psyche; Riverlandscape with the rape of Psyche by Mercury]

Urheber*in: Novellanus, Simon; Hoefnagel, Joris; Bruegel, Pieter d. Ä. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
PBruegel nach AB 3.2
Measurements
Höhe: 273 mm (Blatt)
Breite: 341 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: ARTI ET INGENIO STAT SINE MORTE DECVS. Pulcher Atlantiades Psijchen ... fata leuare vehnt. Petrus Breugel fec: Romae A°: 1553 [Signatur]; Excud: Houf: cum prae: Caes: [Verlegeradresse]

Related object and literature
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.254.1
beschrieben in: Lebeer 1969, S. 177.81
Teil von: Zwei Flusslandschaften mit mythologischen Szenen nach P. Bruegel d.Ä., S, Novellanus zugeschrieben, 2 Bll., NHD&F [16, P. Bruegel d.Ä.].162.A4-A5

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Burg
Fluss
Landschaft
Mann
Schiff
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Idyllen, ländliche Szenen, arkadische Szenen
ICONCLASS: Burg, Schloss
ICONCLASS: Psyche wird von Merkur auf den Olymp getragen
ICONCLASS: Handelsschiffahrt, Seehandel
ICONCLASS: der arbeitende Künstler (im Freien)
ICONCLASS: Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)

Event
Herstellung
(when)
1550-1600

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1550-1600

Other Objects (12)