Karten und Pläne
o. T. [Grundrisse des Erdgeschosses und des ersten Obergeschosses] der "Sammlungsgebäude des Fürsten Karl von Urach in Stuttgart. Projekt einer Niederdruckdampfheizungs-Anlage"
Grundrisse des Erdgeschosses und des ersten Obergeschosses des rückseitigen Flügelanbaus an das Palais Urach zur Unterbringung der orientalischen Sammlungen und der Arabischen Räume des Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg, Einzeichnung der Dampfleitung (rot), der Kondensleitung (grün), des glatten Heizrohrs (violett) und des Radiators (grün) der Heizung, nummerierte Räume und teilweise Eintragungen von Raumtemperaturen im Bereich des ersten Obergeschosses; Aufstellung der Nummern fehlt.
Darin:
Kostenvoranschlag und Erläuterungs-Bericht zu der Niederdruck-Dampfheizungsanlage vom 6. bzw. 12. November 1907, angefertigt von der Firma E. Möhrlin, Zentralheizungsfabrik, Maschinen- und Apparateanstalt in Stuttgart
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Bü 58
- Alt-/Vorsignatur
-
G 52
- Maße
-
58 x 88 (Höhe x Breite); Trägerformat: 58 x 88 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Nachzeichnung oder Kopie
Herstellungsort: Stuttgart
Orientierung: o. Or. [N]
Originalmaßstab: 1 : 100
Maßstab: 1 : 100
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau) >> 3. Immobilienbesitz des Hauses Urach >> 3.1 Immobilien in Deutschland >> 3.1.1 Gebäude >> 3.1.1.1 Gebäude in Stuttgart >> 3.1.1.1.2 Palais Urach (Neckarstraße 68, vormals Palais Taubenheim) und Wohnhaus Neckarstraße 70 >> 3.1.1.1.2.3 Umbaumaßnahmen, Anbauten, Pläne >> 3.1.1.1.2.3.7 Heizung, Ofen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau)
- Indexbegriff Sache
-
Möhrlin, E., Zentralheizungsfabrik, Maschinen- und Apparateanstalt in Stuttgart
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Möhrlin, Zentralheizungsfabrik, Maschinen- und Apparateanstalt
Stuttgart S; Neckarstraße 68, siehe Palais Taubenheim bzw. Palais Urach
Stuttgart S; Palais Taubenheim (später Palais Urach, Neckarstraße 68)
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 68, zuvor Palais Taubenheim)
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 68, zuvor Palais Taubenheim), Arabische Räume
- Urheber
-
Autor/Fotograf: o. V.
- Laufzeit
-
"Stuttgart, den 5. Nov. 1907"
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: o. V.
Entstanden
- "Stuttgart, den 5. Nov. 1907"