- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
BSSetlezky AB 3.17
- Measurements
-
Höhe: 333 mm (Platte)
Breite: 210 mm
Höhe: 375 mm (Blatt)
Breite: 228 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: So bald der [...] zu Grunde gehen.; HERCULES.; No: 45.; Suas ostentans portentas [...] ipse Cerberus cadit.; 1.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Schuster 1936, S. 171, 460
Teil von: Allegorische Figuren in Muschelwerkrahmen, B. S. Setletzky, 18 Bll.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Allegorie
Herkules
Mann
Ornament
Putto
Keule
Cerberus
Fackel
Ungeheuer
Muschelwerk
Spindel
Löwenfell
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Rocaille-Ornament
ICONCLASS: Hercules tötet die Hydra mit der Hilfe des Iolaus, der die Stümpfe der verschiedenen abgeschlagenen Köpfe mit brennenden Holzscheiten ausbrennt; eine Riesenkrabbe attackiert zusätzlich den Fuß des Hercules
ICONCLASS: Spinnrocken
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Spindel
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1730-1770
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1730-1770